Capture the Flag – spielend zum Hacker-Profi
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Vielleicht kennen Sie bereits das Konzept des Spiels „Capture the Flag“. Zwei oder mehr Teams verteidigen die eigene Basis und Flagge gegen ihre Konkurrenten. Gleichzeitig gilt es, die der Anderen zu erobern. Weltweit werden verschiedene CTF-Wettbewerbe veranstaltet. Dabei messen sich Hackergruppen spielerisch in einer mit IT-Sicherheitslücken und Schwachstellen präparierten Umgebung, um diese abzusichern oder auszunutzen. Für die Zielgruppe unseres Lernlabors sind jedoch spezifischere Trainingsumgebungen notwendig, welche das alltägliche Arbeitsumfeld mit Automatisierungs- und IT-Technik nachstellen.
Das Lernlabor Cybersicherheit lädt zum Live-Erlebnis ein. Sie schlüpfen in die Rolle der Angreifer und finden als RED-Team Schwachstellen in der IT-Infrastruktur und Regelungstechnik einer fiktiven Anlage. Nachdem alle notwendigen Informationen gesammelt und Sicherheitslücken ausfindig gemacht wurden, können Sie - im wahrsten Sinne des Wortes - das Licht ausschalten.
Cyberkicker
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Wir vermitteln auf spielerische und unterhaltsame Weise das wichtige Thema Cybersicherheit. Nach dem Spiel verstehen auch Fachfremde die Grundprinzipien von Cyberangriffen und deren Abwehr. Der Cyberkicker stellt die Bedeutung von IT-Sicherheit lebensnah, persönlich relevant und leicht nachvollziehbar dar. Die Spieler können das gewonnene Wissen zu Hause anwenden, aber auch in ihr Unternehmen tragen und das Thema dort weiter voranbringen. Das ist dringend notwendig, wenn man sich die Schäden in Milliardenhöhe ansieht, die Hackerangriffe verursachen.
Mit dem Ozobot unterwegs in Zittau
16:00 - 19:45
Experiment/Mitmachaktion,
Der Ozobot ist ein kleiner Roboter, der mit Hilfe von Farbcodes programmiert wird. Du lernst, den kleinen Roboter zu programmieren und schickst ihn anschließend zu einer Stadtrundfahrt durch Zittau.
Das Geheimnis der Schwerkraft!
16:00 - 19:45
Experiment/Mitmachaktion,
Astronauten bewegen sich im Weltraum schwerelos. Aber warum plumpsen sie auf die Erde herunter, wenn sie aus dem Raumschiff heraussteigen?
Es liegt an den Kräften. Um welche Kräfte es sich handelt, kannst Du ganz leicht mit unserem Seiltänzer herausfinden.
Den Königskobras auf der Spur
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Wo leben Wildtiere? Die Frage klingt einfach zu beantworten, ist sie aber oftmals nicht. Der Lebens- und Aktionsraum verschiebt sich aufgrund von Interaktionen mit anderen Tieren, den Menschen und natürlich aufgrund sich ändernder Umweltbedingungen. Aber Antworten werden gebraucht, um Arten wirksam schützen und damit wertvolle Ökosysteme erhalten zu können. Deswegen werden die Bewegungen vieler Tierarten erfasst. Am CASUS werden diese Daten ausgewertet. Kommt vorbei, wenn ihr mehr über die Bewegungsmuster von Königskobra, Jaguar und Co. erfahren wollt!
Wie aus einem Ei ein Fliegenembryo entsteht
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Eine detaillierte Visualisierung zeigt die ersten 18 Stunden der Entwicklung einer Fruchtfliege. Forscher nutzen Experimente und Simulationen, um verschiedene Szenarien durchzuspielen, wie die Natur dieses Wunder der Entstehung vielzelliger Organismen eigentlich vollbringt – denn 60% des Genoms einer Fruchtfliege und des Menschen sind gleich, und 75% der Gene, die für menschliche Erkrankungen verantwortlich sind, finden sich auch bei der Fruchtfliege. Noch ist vieles unbekannt und es gibt viel zu entdecken. Und schaut mal genau hin: Die Visualisierung reagiert auf euch und ihr könnt sie mit eurer Körperbewegung steuern.
Erfinderkiste zu Gast an der Hochschule
16:00 - 19:30
Experiment/Mitmachaktion,
Die Experimentier- und Lernwerkstatt aus Oderwitz besucht uns
3 D Druck befasst sich mit additiver Technologie. Der Begriff additive Fertigung bezieht sich auf das Hinzufügen (Addition) von Materialien auf den Schichtaufbau. Das sehen wir, wenn wir mit 3 D Stiften arbeiten. Wir tragen Schicht für Schicht das Material aus dem Stift in die Form - was dabei entsteht, könnt ihr selbst erkennen… und dann mitnehmen……
Bewegt das Kuchenrad mit euer Armkraft!
Die Zahl die ihr erdreht, beinhaltet verschlüsselt eine wissenschaftliche Aufgabe: Die heißt es zu lösen… Eltern oder größere Geschwister können dabei gern helfen. Habt ihr die Lösung, bekommt ihr einen Preis. Wurde die Aufgabe falsch beantwortet, könnt ihr eine „weitere“ erdrehen und beantworten. Oder ihr nehmt einen Trostpreis und schaut Anderen zu - um dann weiter zu ziehen…... Viel Spaß dabei!
Tüftelei für Jung und Alt
16:00 - 19:30
Experiment/Mitmachaktion,
3D Druck: Konstruieren lernen mit FreeCAD
Elektronik: Löten lernen mit Bausatz
War Picasso in Görlitz?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Die Görlitzer Peterskirche gemalt von Picasso - nein, die Kunstgeschichte muss nicht umgeschrieben werden. Hier war Künstliche Intelligenz am Werk. Probiert aus, wie Algorithmen verschiedene Görlitz-Aufnahmen in Picasso-Gemälde verwandeln und lernt, was das mit der Forschung am CASUS zu tun hat.
Kleine Atome ganz groß
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Mit unserer begehbaren 3D-Visualisierung tauchst du ein in die Welt der Atome. Es handelt sich um echte, wissenschaftliche Daten und du kannst erfahren, wie man sie bekommen hat und warum Simulationen für die Forschung so wichtig sind. Außerdem wirst du sehen, dass selbst die besten Computer der Welt, sogenannte Hochleistungsrechner, bei mancher Aufgabe schlapp machen. (Und wie wir am CASUS dennoch eine Lösung gefunden haben.)
Hochschulsport Görlitz
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Die Wissenschaft ist immer in Bewegung - wir an der Hochschule auch!
Hier findest du eine Vitalmessung mit Ergometer in Kooperation mit der Enso
Görlitzer BücherboXX
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion, Vorträge/Diskussionen,
An unserer "Bücherboxx" könnt ihr euch begegnen, kennenlernen und der kulturellen Untermalung fröhnen. Zudem stellen wir euch interessante Teilergebnisse unseres Projektstudiums vor.
Angebot für Kinder - Vorlesung von Märchen in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr
"Lebendige BücherboXX" - Erwachsene erzählen ihre Geschichte von 18.00 - 21.00 Uhr
Wissen schaf(f)t Kunst – werdet Künstler*in im SCHÖNhof
16:00 - 18:00
Experiment/Mitmachaktion,
Der Schönhof ist nicht nur Herberge des Schlesischen Museums zu Görlitz, sondern auch im wahrsten Sinne seines Namens Träger von prächtiger Kunstgeschichte an der früheren via regia. Erst so manches Wissen über die frühere Nutzung des Hallenhauses schaf(f)t es seine Kunst in Architektur und Gestaltung begreiflich zu machen. Künsterler*in im SCHÖNhof zu werden, bedeutet diesen besonderen Lerngegenstand für Kinder durch gezielte Bildungsarbeit erfahrbar und durch Eigeninitiative zum individuellen Lernprozess zu machen. Dafür öffnet das schönste Haus in Görlitz sein Portal für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter.
Plattgemacht – Führungen durch die Pflanzensammlung
17:00 - 18:30
Führung,
30-minütige Führung
Start: jeweils 17 und 18 Uhr
Achtung Parasiten! Forschung an Milben und Zecken
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Anschauungsobjekten
Neißeflug durch 2 Jahrtausende
16:00 - 20:00
Film/Video,
3D-Film-Vorführung mit ca. 14 Minuten Dauer
Abenteuer Bodenleben
16:00 - 20:00
VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Circa 15 Minuten lange Virtual-Reality Anwendung.
Arbeiten im Untergrund – wie wir Bodentiere ans Licht holen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Edaphobase – Wie Würmer in die Datenbank kriechen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Edaphobase ist eine Dateninfrastruktur, die vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz entwickelt wird und Daten zu Bodentieren, ihrer Verbreitung und den Paramentern ihrer Lebensräume von Orten ihres Vorkommens zusammenführt und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.
Klingt trocken? Sieht aber spannend aus!
Erde unter Hochdruck – Vulkanismus in der Lausitz
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Anschauungsobjekten
Ein Leben für die Ewigkeit
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Tier- und Pflanzenpräparation im Naturkundemuseum
Infotisch mit Anschauungsobjekten
Kleine Minerale ganz groß
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Vorführung des Rasterelektronenmikroskops
Faszination Insekten
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Ansschauungsobjekten
Wie wir bedrohte Arten vor dem Aussterben retten
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Ansschauungsobjekten
Weder Pflanze noch Tier – das Reich der Pilze
16:00 - 20:00
Führung,
30 minütige Führung durch die Sonderausstellung. Wird stündlich durchgeführt.
Kleine Forscherinnen
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Bastel- und Forschertisch
Ein heimlicher Nachbar – Neues aus der Wolfsforschung
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Klimaneutrales Görlitz – Wer? Wie? Was?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Viele Klein- und Mittelstädte, aber auch größere Städte in altindustriellen Regionen sind in besonderem Maße vom demografischen und wirtschaftsstrukturellen Wandel betroffen. Viele dieser Städte stehen bei der Bewältigung der Energiewende, der Anpassung an den Klimawandel und der Bewahrung des baukulturellen Erbes vor besonderen Herausforderungen. Um den städtebaulichen Bestand zu erhalten und die Lebensqualität zu sichern, bedarf es eines ökologischen und revitalisierenden Stadtumbaus.
Welche Ansätze wir dabei verfolgen, wie ihr selbst ein Teil der "Verwandlung" werden könnt und was es noch braucht, um ein klimaneutrales Görlitz zu erschaffen, zeigen wir euch mit Päsentationen und einigen Mitmachaktionen.
Glücksrad mit Tombola
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Glück ist natürlich auch für junge Forscher wichtig. Dreht am Glücksrad und lasst euch überraschen.
Additive Fertigung für kleine Erfinderinnen
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Anschauen, Anfassen, Selbermachen.
Die Erfinderkiste aus Oderwitz lädt gemeinsam mit uns zum Experimentieren mit 3D-Druck-Stiften ein.
Druckt nicht – gibt’s nicht.
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Wir schauen gemeinsam kleinen 3D-Druckern beim Bau interessanter Teile zu. Die könnt ihr euch im Anschluss gern mit nach Hause nehmen.
Kunststoff unter der Lupe
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Wir schauen uns gemeinsam Alltagsgegenstände aus Kunststoff unter dem Digital-Mikroskop an. Es ist erstaunlich, was da alles zu entdecken ist.
Ein Fahrradrahmen aus dem 3D-Drucker?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Forschung zum Anfassen
Ein Fahrradrahmen aus dem 3D-Drucker funktioniert nicht? Die Flügel einer Windkraftanlage aus dem 3D-Drucker drehen sich nicht? Wir sagen: Doch.
Die spinnen! Wissenswertes über Fasern.
16:00 - 19:30
Experiment/Mitmachaktion,
Fasern - Wolle - Spinnprozess
Am Spinnrad drehen und Naturfasern zu Garnen verspinnen.
Alles MINT?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) steckt in allem! Was Muskelkraft und unser Strömungskanal damit zutun haben kannst du hier herausfinden.
Mitmachangebot - Kegelradgetriebe (Raum 1.05)
Rad dran Rad ab! Wie funktioniert ein Getriebe und wie wird es montiert. Hier lernst du richtig schrauben.
Vorführangebot - Strömungskanal
Warum helfen kleine, beleuchtete Partikel bei der Untersuchung einer Düsenströmung? Was ist überhaupt eine Düse? Wo werden Strömungsvorgänge genutzt? Wie hält man das in Zahlen fest, was sich nicht festhalten lässt? Hier erfährst du es.
Hochschulsport Zittau
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion, Unterhaltung/Gastro,
Die Wissenschaft ist immer in Bewegung - wir an der Hochschule auch!
Zum Beispiel auf der Hüpfburg.
Mikrokosmos der Biotechnologie
16:00 - 21:00
Experiment/Mitmachaktion,
Zellen unter dem Mikroskop betrachtet
Windkraft zum Ausprobieren
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Experiment: Strom aus Wind | Windräder ausprobieren
Wie kann ein Windrad noch aussehen? Schau sie dir an und probiere es selbst aus!
Die digitale Sonnenuhr – Möglichkeiten mit 3D-Druck
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
3D-gedruckte Sonnenuhr - "digital" | 3D-Druck in der Wisschenschaft
Die digitale Sonnenuhr aus dem 3D-Drucker, zum Bestaunen, Ausprobieren und Mitnehmen!
Erweitere deinen Blick – mit Augmented Reality und LEGO(R)
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Augmented Reality (AR) begeistert nicht mehr nur Technik-Enthusiasten, sondern hält mittlerweile auch Einzug in Industrieunternehmen. Das Team von SCO-TTi (Science Center Oberlausitz) stellt die Technologie "Augmented Reality" vor und demonstriert diese. Zudem können Interessierte das LEGO-Modell eines Planetengetriebes mit Hilfe einer AR-Brille und -Anleitung montieren.
Energiequiz
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Was ist das besondere an erneuerbarer Energie?
Wo kommt Strom eigentlich her? In diesem kurzweiligen Quiz können Schulkinder ihr Wissen zum Thema Energie testen.
Das Quiz dauert ungefähr 10 Minuten und kann immer wieder durchgeführt werden.
Produzieren mit dem was die Natur hergibt
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, Führung,
Das Naturfaserzentrum LaNDER³ öffnet seine Türen
Die Partnerschaft LaNDER³ erforscht, wie das Leben und Produzieren mit dem, was die Natur hergibt, zukünftig möglich sein kann. Von der Fasergewinnung sowie der Faseraufbereitung über die energieeffiziente Herstellung von Naturfaserverbundwerkstoffen bis hin zum Recycling und zur Wiederverwendung dieser. Im eigens dafür errichteten Technikum beantworten die Forschenden die Frage, wie ein wichtiger Beitrag zur Klimaschonung und Einsparung wertvoller Ressourcen geleistet werden kann. Die Besichtigung erfolgt in kleinen Gruppen und beinhaltet jeweils ein Mitmach-Angebot.
Wer wissen möchte, welches Potential in natürlichen Fasern steck kann mit unseren Mikroskopen richtig tief blicken. Zudem erfahrt ihr hier an was wir arbeiten und könnt euch direkt echte Anwendungen (z. B. Autotür-Innenverkleidung aus NFK, Einwegpodukte aus Naturfasern, Fasern zum Anfassen) aus unserem Technikum ansehen.
Wenn ihr selbst mal mit Naturfasern arbeiten möchtet könnt ihr die einzelnen Schritte unserer Arbeit gemeinsam mit uns durchführen:
- 16:30 - 17:30 Faser kämmen als Teilschritt der Faseraufbereitung Um Fasern für die Herstellung von Naturfaserverbundwerkstoffen nutzbar zu machen, ist nach dem Trocknen der Fasern ein weiterer wichtiger Teilschritt das Kämmen dieser, welchen interessierte Gäste zusammen mit unseren Forschenden ausprobieren können.
- 17:30 - 18:30 NFK selbst herstellen In diesem Angebot können unsere Gäste Naturfaserkunststoffe selbst herstellen, indem sie diese zunächst anmischen und anschließend mittels Spritzguss in Form gießen. Nebenbei kann man von unseren Forschenden erfahren, welche weiteren Wege es für die Herstellung von Naturfaserkunststoffen gibt.
- 18:30 - 19:30 Müllsortieren mit dem kleinen blauen Elefanten Bevor in Zukunft ein gelungenes Recycling von Naturfaserkunststoffen möglich ist, benötigen wir intelligente Müllsortieranlagen. Wie so eine Sortieranlage bei uns angelernt wird und wie uns der kleine blaue Elefant der Sendung mit der Maus beim Müll sortieren hilft, kann man sich vor Ort zeigen lassen.
Vollautomatisierte Fertigung im Labor
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Produktionstechnik - hier wird aus einem Werkstoff ein Produkt. Führung und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) - Stände.
Roboter im Gemüsebeet
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Robotic Farming
Wenn nach getaner Gartenarbeit abends der Rücken zwickt, träumt die eine oder andere vielleicht von einem Helfer, der über Nacht die Unkräuter beseitigt. Der Ingenieur Martin Herling vom Institut für Prozessautomatisierung, Prozesstechnik und Messtechnik (IPM) lädt alle Neugierigen in das Forschungsgewächshaus ein, in dem der erste Prototyp eines Gartenroboters steht.
Kollege Roboter
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Kollaborationsfähiger Roboter
Kleine Roboter, sogenannte Cobots, sollen uns zukünftig bei langwierigen und anstrengenden Arbeiten unterstützen. Wie kann wohl eine solche Teamarbeit aussehen?
Der Computer erkennt und regelt
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Objekterkennung durch künstliches neuronales Netz / Selbstlernender Regler
Die künstliche Intelligenz macht viele Fortschritte. Mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzes ist es unserem Computer jetzt sogar möglich, selbständig Objekte zu erkennen oder komplexe Systeme zu regeln. Stellt ihn doch einfach auf die Probe!
Interaktives Simulationsspiel „Blackout“
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Gelingt es dir, einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien in unser Stromnetz einzuspeisen oder kommt es zum Blackout? Finde es heraus!
Was strahlt den da?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Strahlung? Ist überall! Kann man nicht spüren, aber: Messen!
Wir zeigen euch Informationen zur Radioaktivität, ionisierender Strahlung und laden euch zum Messen natürlicher Radioaktivität ein.
Klima-Markt – Wie Lebenswegsbetrachtungen helfen, umweltfreundliche Einkaufsentscheidungen zu treffen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Das Thema Klimaschutz wird immer wichtiger und als Verbraucher haben wir die Wahl beim Einkauf von Produkten. Aber spätestens vor dem Warenregal fragt man sich:
- Woher weiß ich aber was klimafreundlicher ist?
- Kaufe ich lieber regionale Tomaten oder Bio-Tomaten aus Spanien?
- Ist das Fleisch vom Metzger nebenan klimafreundlicher als das verpackte bei Discounter?
- Ist ein klimaneutrales Produkt wirklich klimafreundlicher?
Um diese Fragen zu beantworten haben sich Ökobilanzen, Carbon Footprints und zahlreiche Produktlabel etabliert, die uns informieren und überzeugen sollen. Doch eigentlich verwirren Sie die meisten, denn die Hintergründe sind komplex. Wir wollen mit unserem „Klima-Markt“ Licht ins Dunkel bringen und spielerisch in den Dialog treten.
Mikroplastik im Boden – die Suche nach den kleinsten Teilchen
16:00 - 19:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Ich sehe was, was du nicht siehst.
Wir nehmen Sie mit auf die Reise von Plastikverpackungen in den Boden und gehen der Frage nach: wie bekommen wir es wieder heraus? Ist es wie die Suche nach Gold oder doch die Stecknadel im Heuhaufen? Finden Sie es heraus.
Die Welt der Wärmepumpen: Eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Ist es Hexenwerk oder Zukunftsmusik, wenn aus Umgebungsluft, Grundwasser und Erdreich Wärme gewonnen wird?
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Wärmepumpen, der dominierenden Heizungstechnologie in der Energiewende. Was haben ein Kühlschrank und eine moderne Heizung gemeinsam? Entdecken Sie in spannenden Mitmachexperimenten, welche Vorgänge beim Heizen und Kühlen stattfinden und wie Sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Chitin – ein Stoff der es in sich hat!
17:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Vorträge/Diskussionen,
Chitin, ein Biopolymer nicht nur auf Käfern, Garnelen und Hummeln, sondern auch in der technischen Praxis: von Sensoren, Brennstoffzellen, „Mikroskopen“, Analytik und Bergbau. Erfahren sie mehr über die Einzigartigkeit von Chitin, lernen Sie die Geräte für die Forschung kennen und lernen Sie mehr von der Bedeutung der Chitineigenschaften für aquatische Ökosysteme und Umweltmonitoring/-sanierung kennen.
Vortrag und Demonstration über 90 Minuten. Der Vortrag wird zweimal gehalten. Beginn der zweiten Führung 18:30 Uhr.
Saubere Sache, mit der Industrie hier!
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Umweltfreundliche Industrieprozesse durch Experimente selbst erleben.
Diverse Experimente für Kinder und die breite Öffentlichkeit mit denen man anschaulich erleben kann, welche Themen im DLR und speziell auch im Institut für CO2-arme Industrieprozesse in Zittau erforscht werden:
- Ventilator mit Stroboskop zur Veranschaulichung einer Frequenzausrichtung
- Tennisballbeschleuniger und Wasserflaschenraketen zur Simulation von Raketenstarts
- Demo-Wärmepumpe
- Demo-Verdichter: mit einer Luftpumpe kann man erkennen, wie es funktioniert
- Demo-Wärmeübertrager: Verdampfung im Vakuum "Eierkochen auf dem Mount Everest"
- Mittels VR-Brillen virtuell interessante Experimente und Versuchsanlagen erkunden
- Basteln in der Impeller-Bastelecke - z.B. einen Taschenwärmespeicher
- Getriebe aus Lego-Bausteinen
- Experimente mit Solarzellen, Knallgas und Wunderkerzen
Capture the Flag – spielend zum Hacker-Profi
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Vielleicht kennen Sie bereits das Konzept des Spiels „Capture the Flag“. Zwei oder mehr Teams verteidigen die eigene Basis und Flagge gegen ihre Konkurrenten. Gleichzeitig gilt es, die der Anderen zu erobern. Weltweit werden verschiedene CTF-Wettbewerbe veranstaltet. Dabei messen sich Hackergruppen spielerisch in einer mit IT-Sicherheitslücken und Schwachstellen präparierten Umgebung, um diese abzusichern oder auszunutzen. Für die Zielgruppe unseres Lernlabors sind jedoch spezifischere Trainingsumgebungen notwendig, welche das alltägliche Arbeitsumfeld mit Automatisierungs- und IT-Technik nachstellen.
Das Lernlabor Cybersicherheit lädt zum Live-Erlebnis ein. Sie schlüpfen in die Rolle der Angreifer und finden als RED-Team Schwachstellen in der IT-Infrastruktur und Regelungstechnik einer fiktiven Anlage. Nachdem alle notwendigen Informationen gesammelt und Sicherheitslücken ausfindig gemacht wurden, können Sie - im wahrsten Sinne des Wortes - das Licht ausschalten.
Cyberkicker
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Wir vermitteln auf spielerische und unterhaltsame Weise das wichtige Thema Cybersicherheit. Nach dem Spiel verstehen auch Fachfremde die Grundprinzipien von Cyberangriffen und deren Abwehr. Der Cyberkicker stellt die Bedeutung von IT-Sicherheit lebensnah, persönlich relevant und leicht nachvollziehbar dar. Die Spieler können das gewonnene Wissen zu Hause anwenden, aber auch in ihr Unternehmen tragen und das Thema dort weiter voranbringen. Das ist dringend notwendig, wenn man sich die Schäden in Milliardenhöhe ansieht, die Hackerangriffe verursachen.
The Language of Science PROJECT
16:00 - 19:45
Experiment/Mitmachaktion, Vorträge/Diskussionen,
Was wäre die Welt ohne Kommunikation? Was wäre die Welt der Wissenschaft ohne Englisch?
Einfach undenkbar. Inconceivable. Verschaffen Sie sich am Stand unseres Projektes anhand vieler anschaulicher Beispiele aus der universitären Praxis einen Überblick darüber, worauf es ankommt, will man sich in der Welt der Wissenschaftssprache Englisch zurechtfinden.
Und machen Sie mit beim Science Bingo, English across the board, across disciplines!
We have tossed our bowler hats into the ring.
What about you? Are you game?
Share the SCIENTIFIC ENGLISH EXPERIENCE.
Regenvariante: Im Raum 1.20 der Bluebox
War Picasso in Görlitz?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Die Görlitzer Peterskirche gemalt von Picasso - nein, die Kunstgeschichte muss nicht umgeschrieben werden. Hier war Künstliche Intelligenz am Werk. Probiert aus, wie Algorithmen verschiedene Görlitz-Aufnahmen in Picasso-Gemälde verwandeln und lernt, was das mit der Forschung am CASUS zu tun hat.
Kleine Atome ganz groß
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Mit unserer begehbaren 3D-Visualisierung tauchst du ein in die Welt der Atome. Es handelt sich um echte, wissenschaftliche Daten und du kannst erfahren, wie man sie bekommen hat und warum Simulationen für die Forschung so wichtig sind. Außerdem wirst du sehen, dass selbst die besten Computer der Welt, sogenannte Hochleistungsrechner, bei mancher Aufgabe schlapp machen. (Und wie wir am CASUS dennoch eine Lösung gefunden haben.)
Hochschulsport Görlitz
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Die Wissenschaft ist immer in Bewegung - wir an der Hochschule auch!
Hier findest du eine Vitalmessung mit Ergometer in Kooperation mit der Enso
Lausitz Vital
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
GAT Institut der HSZG
Die Lausitz als Zukunftsregion für Gesundheit: Was haben wir und was brauchen wir als Region? UND: Wie vital bin ich?
AUSSERDEM: Vorstellung des AAL-Labors (Ambient Assisted Living-Labor) der Hochschule Zittau/Görlitz - Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik via VR-Brille
Mitmachaktionen, Vitalmessung, Mitmachwände
Netzwerk „F wie Kraft“
16:00 - 20:00
Film/Video,
Vernetzung und Sichtbarkeit der Frauen aus der Lausitz
Film: 1) “Mehr Frauen braucht das Dorf”
Film: 2) "Land leben. Land lieben"
Görlitzer BücherboXX
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion, Vorträge/Diskussionen,
An unserer "Bücherboxx" könnt ihr euch begegnen, kennenlernen und der kulturellen Untermalung fröhnen. Zudem stellen wir euch interessante Teilergebnisse unseres Projektstudiums vor.
Angebot für Kinder - Vorlesung von Märchen in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr
"Lebendige BücherboXX" - Erwachsene erzählen ihre Geschichte von 18.00 - 21.00 Uhr
Neißeflug durch 2 Jahrtausende
16:00 - 20:00
Film/Video,
3D-Film-Vorführung mit ca. 14 Minuten Dauer
Faszination Insekten
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Ansschauungsobjekten
Wie wir bedrohte Arten vor dem Aussterben retten
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Ansschauungsobjekten
Die spinnen! Wissenswertes über Fasern.
16:00 - 19:30
Experiment/Mitmachaktion,
Fasern - Wolle - Spinnprozess
Am Spinnrad drehen und Naturfasern zu Garnen verspinnen.
E-Auto-Stammtisch
18:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Lockere Diskussionsrunde von E-Auto-Interessierten und bereits Nutzenden.
Hochschulsport Zittau
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion, Unterhaltung/Gastro,
Die Wissenschaft ist immer in Bewegung - wir an der Hochschule auch!
Zum Beispiel auf der Hüpfburg.
Erweitere deinen Blick – mit Augmented Reality und LEGO(R)
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Augmented Reality (AR) begeistert nicht mehr nur Technik-Enthusiasten, sondern hält mittlerweile auch Einzug in Industrieunternehmen. Das Team von SCO-TTi (Science Center Oberlausitz) stellt die Technologie "Augmented Reality" vor und demonstriert diese. Zudem können Interessierte das LEGO-Modell eines Planetengetriebes mit Hilfe einer AR-Brille und -Anleitung montieren.
Potz Blitz! Elektrische Energie als der Schlüssel zur Reduktion der Treibhausgase
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Unterhaltung/Gastro, Vorträge/Diskussionen,
Bei Gutem vom Grill könnt ihr mit unseren Wissenschaftler*innen über ihre aktuelle Forschung ins Gespräch kommen. Zur vollen Stunde darf in den Sitzen der Hochspannungshalle Platz genommen werden. Es warten spannende Experimentalvorführungen auf euch.
We can serve the discussions in German, English and Polish
Energiequiz
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Was ist das besondere an erneuerbarer Energie?
Wo kommt Strom eigentlich her? In diesem kurzweiligen Quiz können Schulkinder ihr Wissen zum Thema Energie testen.
Das Quiz dauert ungefähr 10 Minuten und kann immer wieder durchgeführt werden.
Fotoschau: 50 Jahre Forschung an der Hochschule Zittau
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Fotoschau
In einer Fotoschau werden Einblicke in die Forschungsaktivitäten seit Bestehen der Hochschule Zittau/Görlitz gegeben.
Die Fotoschau läuft in Schleifen von etwa 10 Minuten.
Interaktives Simulationsspiel „Blackout“
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Gelingt es dir, einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien in unser Stromnetz einzuspeisen oder kommt es zum Blackout? Finde es heraus!
Klima-Markt – Wie Lebenswegsbetrachtungen helfen, umweltfreundliche Einkaufsentscheidungen zu treffen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Das Thema Klimaschutz wird immer wichtiger und als Verbraucher haben wir die Wahl beim Einkauf von Produkten. Aber spätestens vor dem Warenregal fragt man sich:
- Woher weiß ich aber was klimafreundlicher ist?
- Kaufe ich lieber regionale Tomaten oder Bio-Tomaten aus Spanien?
- Ist das Fleisch vom Metzger nebenan klimafreundlicher als das verpackte bei Discounter?
- Ist ein klimaneutrales Produkt wirklich klimafreundlicher?
Um diese Fragen zu beantworten haben sich Ökobilanzen, Carbon Footprints und zahlreiche Produktlabel etabliert, die uns informieren und überzeugen sollen. Doch eigentlich verwirren Sie die meisten, denn die Hintergründe sind komplex. Wir wollen mit unserem „Klima-Markt“ Licht ins Dunkel bringen und spielerisch in den Dialog treten.
Die Welt der Wärmepumpen: Eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Ist es Hexenwerk oder Zukunftsmusik, wenn aus Umgebungsluft, Grundwasser und Erdreich Wärme gewonnen wird?
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Wärmepumpen, der dominierenden Heizungstechnologie in der Energiewende. Was haben ein Kühlschrank und eine moderne Heizung gemeinsam? Entdecken Sie in spannenden Mitmachexperimenten, welche Vorgänge beim Heizen und Kühlen stattfinden und wie Sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Turmführung zum Thema Kohleabbau und Biodiversität
16:45 - 17:45
Führung,
Erfahren Sie Wissenswertes zu den Folgen des Kohlebergbaus für Umwelt und Gesellschaft. Haben Sie es schon bemerkt – konkrete Auswirkungen des Tagebaus Turow.
Führung auf dem Johannisturm über 30 Minuten. Die Führung wird zweimal durchgeführt. Zweite Führung ab 17:15 Uhr.
Chitin – ein Stoff der es in sich hat!
17:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Vorträge/Diskussionen,
Chitin, ein Biopolymer nicht nur auf Käfern, Garnelen und Hummeln, sondern auch in der technischen Praxis: von Sensoren, Brennstoffzellen, „Mikroskopen“, Analytik und Bergbau. Erfahren sie mehr über die Einzigartigkeit von Chitin, lernen Sie die Geräte für die Forschung kennen und lernen Sie mehr von der Bedeutung der Chitineigenschaften für aquatische Ökosysteme und Umweltmonitoring/-sanierung kennen.
Vortrag und Demonstration über 90 Minuten. Der Vortrag wird zweimal gehalten. Beginn der zweiten Führung 18:30 Uhr.
Verborgene Kostbarkeiten
16:30 - 18:00
Vorträge/Diskussionen,
Erleben Sie die außergewöhnliche pilzliche Biodiversität auf Oberlausitzer Wiesen
Naturschutz, Artenschutz oder Biotopschutz.
Vortrag über 90 Minuten.
Was hat Waldrodung mit Pandemien (wie „Corona“) zu tun? Produzieren Bienen mehr Geld als Honig?
18:00 - 18:45
Vorträge/Diskussionen,
Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhalten Sie in unserem kurzen Vortrag zu den Herausforderungen der Biodiversitätskrise für Wirtschaft und Gesellschaft mit anschließender Fragerunde.
Vortrag über 20 Minuten mit anschließender offener Diskussion über 25 Minuten.
Nachbildung eines Angriffs auf einen Stromversorger
18:15 - 19:15
Demonstration/Vorführung, Vorträge/Diskussionen,
Vortrag über 30 Minuten mit anschließender offener Diskussion.
Capture the Flag – spielend zum Hacker-Profi
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Vielleicht kennen Sie bereits das Konzept des Spiels „Capture the Flag“. Zwei oder mehr Teams verteidigen die eigene Basis und Flagge gegen ihre Konkurrenten. Gleichzeitig gilt es, die der Anderen zu erobern. Weltweit werden verschiedene CTF-Wettbewerbe veranstaltet. Dabei messen sich Hackergruppen spielerisch in einer mit IT-Sicherheitslücken und Schwachstellen präparierten Umgebung, um diese abzusichern oder auszunutzen. Für die Zielgruppe unseres Lernlabors sind jedoch spezifischere Trainingsumgebungen notwendig, welche das alltägliche Arbeitsumfeld mit Automatisierungs- und IT-Technik nachstellen.
Das Lernlabor Cybersicherheit lädt zum Live-Erlebnis ein. Sie schlüpfen in die Rolle der Angreifer und finden als RED-Team Schwachstellen in der IT-Infrastruktur und Regelungstechnik einer fiktiven Anlage. Nachdem alle notwendigen Informationen gesammelt und Sicherheitslücken ausfindig gemacht wurden, können Sie - im wahrsten Sinne des Wortes - das Licht ausschalten.
Cyberkicker
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Wir vermitteln auf spielerische und unterhaltsame Weise das wichtige Thema Cybersicherheit. Nach dem Spiel verstehen auch Fachfremde die Grundprinzipien von Cyberangriffen und deren Abwehr. Der Cyberkicker stellt die Bedeutung von IT-Sicherheit lebensnah, persönlich relevant und leicht nachvollziehbar dar. Die Spieler können das gewonnene Wissen zu Hause anwenden, aber auch in ihr Unternehmen tragen und das Thema dort weiter voranbringen. Das ist dringend notwendig, wenn man sich die Schäden in Milliardenhöhe ansieht, die Hackerangriffe verursachen.
Mit dem Ozobot unterwegs in Zittau
16:00 - 19:45
Experiment/Mitmachaktion,
Der Ozobot ist ein kleiner Roboter, der mit Hilfe von Farbcodes programmiert wird. Du lernst, den kleinen Roboter zu programmieren und schickst ihn anschließend zu einer Stadtrundfahrt durch Zittau.
Dank Simulationen zum Mini-Teilchenbeschleuniger
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
In welchem Zustand befinden sich 99% der sichtbaren Materie im Universum? Fest? Flüssig? Oder doch gasförmig? Alles falsch, denn die Materie der leuchtenden Sterne sowie die dünne Materie im Weltraum zwischen den Himmelskörpern liegt als Plasma vor. Plasmen sind aber nicht nur bei der Sternenforschung bedeutsam. Auch in der Halbleiterindustrie, als Antriebstechnologie für Fahrzeuge, als Energieerzeuger, und als vielversprechende Behandlungsoption in der Medizin kommen sie zum Einsatz. Da das Erzeugen und das Verhalten von Plasmen sehr komplex ist, arbeiten die Forscher auch mit Simulationen. Wir zeigen euch zur oha! eine sehr detaillierte Plasmasimulation, die live an einem Hochleistungsrechner berechnet wird. Konkret seht ihr, wie ein Laser eine Welle im Plasma erzeugt, die dann wiederum Elektronen zu hohen Energien beschleunigt. Das Tolle an dieser Art von Teilchenbeschleunigern? Sie können viel kompakter (und vielleicht sogar mobil) gebaut werden als die jetzigen Forschungsbeschleuniger. Das eröffnet enorm viele Möglichkeiten in der Medizin und für die Wirtschaft.
War Picasso in Görlitz?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Die Görlitzer Peterskirche gemalt von Picasso - nein, die Kunstgeschichte muss nicht umgeschrieben werden. Hier war Künstliche Intelligenz am Werk. Probiert aus, wie Algorithmen verschiedene Görlitz-Aufnahmen in Picasso-Gemälde verwandeln und lernt, was das mit der Forschung am CASUS zu tun hat.
Kleine Atome ganz groß
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Mit unserer begehbaren 3D-Visualisierung tauchst du ein in die Welt der Atome. Es handelt sich um echte, wissenschaftliche Daten und du kannst erfahren, wie man sie bekommen hat und warum Simulationen für die Forschung so wichtig sind. Außerdem wirst du sehen, dass selbst die besten Computer der Welt, sogenannte Hochleistungsrechner, bei mancher Aufgabe schlapp machen. (Und wie wir am CASUS dennoch eine Lösung gefunden haben.)
„Lebensläufe – Biographische Portraits“
16:00 - 20:00
Film/Video,
Ausstellungsmaterial aus unserer Werkstatt
Edaphobase – Wie Würmer in die Datenbank kriechen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Edaphobase ist eine Dateninfrastruktur, die vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz entwickelt wird und Daten zu Bodentieren, ihrer Verbreitung und den Paramentern ihrer Lebensräume von Orten ihres Vorkommens zusammenführt und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.
Klingt trocken? Sieht aber spannend aus!
Alles MINT?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) steckt in allem! Was Muskelkraft und unser Strömungskanal damit zutun haben kannst du hier herausfinden.
Mitmachangebot - Kegelradgetriebe (Raum 1.05)
Rad dran Rad ab! Wie funktioniert ein Getriebe und wie wird es montiert. Hier lernst du richtig schrauben.
Vorführangebot - Strömungskanal
Warum helfen kleine, beleuchtete Partikel bei der Untersuchung einer Düsenströmung? Was ist überhaupt eine Düse? Wo werden Strömungsvorgänge genutzt? Wie hält man das in Zahlen fest, was sich nicht festhalten lässt? Hier erfährst du es.
Erweitere deinen Blick – mit Augmented Reality und LEGO(R)
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Augmented Reality (AR) begeistert nicht mehr nur Technik-Enthusiasten, sondern hält mittlerweile auch Einzug in Industrieunternehmen. Das Team von SCO-TTi (Science Center Oberlausitz) stellt die Technologie "Augmented Reality" vor und demonstriert diese. Zudem können Interessierte das LEGO-Modell eines Planetengetriebes mit Hilfe einer AR-Brille und -Anleitung montieren.
Vollautomatisierte Fertigung im Labor
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Produktionstechnik - hier wird aus einem Werkstoff ein Produkt. Führung und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) - Stände.
Roboter im Gemüsebeet
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Robotic Farming
Wenn nach getaner Gartenarbeit abends der Rücken zwickt, träumt die eine oder andere vielleicht von einem Helfer, der über Nacht die Unkräuter beseitigt. Der Ingenieur Martin Herling vom Institut für Prozessautomatisierung, Prozesstechnik und Messtechnik (IPM) lädt alle Neugierigen in das Forschungsgewächshaus ein, in dem der erste Prototyp eines Gartenroboters steht.
Kollege Roboter
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Kollaborationsfähiger Roboter
Kleine Roboter, sogenannte Cobots, sollen uns zukünftig bei langwierigen und anstrengenden Arbeiten unterstützen. Wie kann wohl eine solche Teamarbeit aussehen?
Der Computer erkennt und regelt
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Objekterkennung durch künstliches neuronales Netz / Selbstlernender Regler
Die künstliche Intelligenz macht viele Fortschritte. Mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzes ist es unserem Computer jetzt sogar möglich, selbständig Objekte zu erkennen oder komplexe Systeme zu regeln. Stellt ihn doch einfach auf die Probe!
Mit Daten die Welt beschreiben?
16:00 - 17:00
Vorträge/Diskussionen,
Wie das geht, zeigen wir Ihnen bei der interaktiven Modellierung von Internationalisierungsbeziehungen der Unternehmen. Welchen Einfluss hat die Internationalisierung eines Unternehmens auf z.B. den Umsatz oder den Gewinn? Dieser und anderer Fragen soll im Rahmen eines Vortrages spielerisch nachgegangen werden. Hier erhalten Sie einen spannenden Einblick in den wissenschaftlichen Alltag der Forschung zum Internationalen Management.
Vortrag über 30 Minuten mit anschließender offener Diskussion.
Vorstellung verschiedener Cyberangriffe auf Industrie und Infrastruktur
16:15 - 17:15
Vorträge/Diskussionen,
Vortrag über 30 Minuten mit anschließender offener Diskussion.
Vorstellung der mobilen Demonstratorplattform des Cybersicherheitslabors
17:15 - 18:15
Demonstration/Vorführung, Vorträge/Diskussionen,
Vortrag über 30 Minuten mit anschließender offener Diskussion.
Nachbildung eines Angriffs auf einen Stromversorger
18:15 - 19:15
Demonstration/Vorführung, Vorträge/Diskussionen,
Vortrag über 30 Minuten mit anschließender offener Diskussion.
Quantencomputing – Potenziale und Anwendungen
19:15 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Vortrag über 30 Minuten mit anschließender offener Diskussion.
Dank Simulationen zum Mini-Teilchenbeschleuniger
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
In welchem Zustand befinden sich 99% der sichtbaren Materie im Universum? Fest? Flüssig? Oder doch gasförmig? Alles falsch, denn die Materie der leuchtenden Sterne sowie die dünne Materie im Weltraum zwischen den Himmelskörpern liegt als Plasma vor. Plasmen sind aber nicht nur bei der Sternenforschung bedeutsam. Auch in der Halbleiterindustrie, als Antriebstechnologie für Fahrzeuge, als Energieerzeuger, und als vielversprechende Behandlungsoption in der Medizin kommen sie zum Einsatz. Da das Erzeugen und das Verhalten von Plasmen sehr komplex ist, arbeiten die Forscher auch mit Simulationen. Wir zeigen euch zur oha! eine sehr detaillierte Plasmasimulation, die live an einem Hochleistungsrechner berechnet wird. Konkret seht ihr, wie ein Laser eine Welle im Plasma erzeugt, die dann wiederum Elektronen zu hohen Energien beschleunigt. Das Tolle an dieser Art von Teilchenbeschleunigern? Sie können viel kompakter (und vielleicht sogar mobil) gebaut werden als die jetzigen Forschungsbeschleuniger. Das eröffnet enorm viele Möglichkeiten in der Medizin und für die Wirtschaft.
Den Königskobras auf der Spur
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Wo leben Wildtiere? Die Frage klingt einfach zu beantworten, ist sie aber oftmals nicht. Der Lebens- und Aktionsraum verschiebt sich aufgrund von Interaktionen mit anderen Tieren, den Menschen und natürlich aufgrund sich ändernder Umweltbedingungen. Aber Antworten werden gebraucht, um Arten wirksam schützen und damit wertvolle Ökosysteme erhalten zu können. Deswegen werden die Bewegungen vieler Tierarten erfasst. Am CASUS werden diese Daten ausgewertet. Kommt vorbei, wenn ihr mehr über die Bewegungsmuster von Königskobra, Jaguar und Co. erfahren wollt!
Keine Chance für Viren
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, Vorträge/Diskussionen,
In der Coronavirus-Pandemie führen Infektionen in Pflegeheimen immer wieder zu Todesfällen. Es gilt also, neue Infektionen schnell zu entdecken und eine Verbreitung zu verhindern. Das Where2Test-Team des CASUS hat eine Web-basierte App entwickelt, die beim Aufstellen der Teststrategie eines Pflegeheims hilft. Wie sie funktioniert und welche Daten und Berechnungen dafür genutzt werden, könnt ihr direkt bei den Macherinnen und Machern erfragen.
The Language of Science PROJECT
16:00 - 19:45
Experiment/Mitmachaktion, Vorträge/Diskussionen,
Was wäre die Welt ohne Kommunikation? Was wäre die Welt der Wissenschaft ohne Englisch?
Einfach undenkbar. Inconceivable. Verschaffen Sie sich am Stand unseres Projektes anhand vieler anschaulicher Beispiele aus der universitären Praxis einen Überblick darüber, worauf es ankommt, will man sich in der Welt der Wissenschaftssprache Englisch zurechtfinden.
Und machen Sie mit beim Science Bingo, English across the board, across disciplines!
We have tossed our bowler hats into the ring.
What about you? Are you game?
Share the SCIENTIFIC ENGLISH EXPERIENCE.
Regenvariante: Im Raum 1.20 der Bluebox
War Picasso in Görlitz?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Die Görlitzer Peterskirche gemalt von Picasso - nein, die Kunstgeschichte muss nicht umgeschrieben werden. Hier war Künstliche Intelligenz am Werk. Probiert aus, wie Algorithmen verschiedene Görlitz-Aufnahmen in Picasso-Gemälde verwandeln und lernt, was das mit der Forschung am CASUS zu tun hat.
Lausitz Vital
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
GAT Institut der HSZG
Die Lausitz als Zukunftsregion für Gesundheit: Was haben wir und was brauchen wir als Region? UND: Wie vital bin ich?
AUSSERDEM: Vorstellung des AAL-Labors (Ambient Assisted Living-Labor) der Hochschule Zittau/Görlitz - Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik via VR-Brille
Mitmachaktionen, Vitalmessung, Mitmachwände
Globalisierung im Kleiderschrank
18:00 - 20:00
Film/Video, Vorträge/Diskussionen,
Die ausgewählten Szenen des Dokumentarfilms "Machines" von Rahul Jain aus dem Jahr 2017 porträtieren eindrücklich und aufmerksam den Alltag und das Leben der Textilarbeiter in einer gigantischen Fabrik in Gujarat, Westindien. Durch die imposante Bildsprache und ausdrucksstarke Interviews wird den Arbeitern eine Stimme gegeben. Eine Geschichte von Ungleichheit und Unterdrückung, in der Menschen zu Maschinen gemacht werden
Vorstellung von Ergebnissen des Projektstudiums und Filmbeitrag zu unserer Arbeit.
Die Projektgruppe Kleiderschrank 6.0 möchte gerne auf das Thema der Textilproduktion und der Kleidungsindustrie aufmerksam machen, weil wir finden, dass dies noch zu wenig geschieht und die Arbeitsbedingungen zu wenig auf Bildflächen erscheinen.
Herzliche Einladung danach noch miteinander ins Gespräch zu kommen.
Görlitzer BücherboXX
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion, Vorträge/Diskussionen,
An unserer "Bücherboxx" könnt ihr euch begegnen, kennenlernen und der kulturellen Untermalung fröhnen. Zudem stellen wir euch interessante Teilergebnisse unseres Projektstudiums vor.
Angebot für Kinder - Vorlesung von Märchen in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr
"Lebendige BücherboXX" - Erwachsene erzählen ihre Geschichte von 18.00 - 21.00 Uhr
Wissen schaf(f)t Kunst – werdet Künstler*in im SCHÖNhof
16:00 - 18:00
Experiment/Mitmachaktion,
Der Schönhof ist nicht nur Herberge des Schlesischen Museums zu Görlitz, sondern auch im wahrsten Sinne seines Namens Träger von prächtiger Kunstgeschichte an der früheren via regia. Erst so manches Wissen über die frühere Nutzung des Hallenhauses schaf(f)t es seine Kunst in Architektur und Gestaltung begreiflich zu machen. Künsterler*in im SCHÖNhof zu werden, bedeutet diesen besonderen Lerngegenstand für Kinder durch gezielte Bildungsarbeit erfahrbar und durch Eigeninitiative zum individuellen Lernprozess zu machen. Dafür öffnet das schönste Haus in Görlitz sein Portal für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter.
Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusdestination – Fallsbeispiel Armenien.
16:30 - 18:30
Vorträge/Diskussionen,
Neue Wege zu gehen, Entwicklungspotenziale zu analysieren und diese nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, war das Ziel unseres studentischen Forschungsprojektes Armenien. Informieren Sie sich über dieses kleine Land im Kaukasus und lassen Sie sich inspirieren!
Der Vortrag dauert etwa 30 Minuten und wird im Anschluß wiederholt.
Oha, das macht Pflege!
16:00 - 17:00
Vorträge/Diskussionen,
Lassen Sie sich in diesem interaktiven Vortrag überraschen, was Pflege alles kann und macht! Von Praxis bis Wissenschaft. Und erfahren Sie in kleinen Übungssequenzen Überraschendes über die Profession Pflege.
Vortrag und Diskussion auf unserem "grünen Sofa".
Tourismusmanagement in Görlitz studieren – Jetzt erst recht!
17:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Die aktuellen Buchungszahlen zaubern den Touristikern im In- und Ausland ein Lächeln in die Gesichter. Gut ausgebildete Fachkräfte werden händeringend gesucht…
Unser Studienangebote im Tourismusmanagement und im Internationalen Tourismusmanagement am Standort Görlitz stellen wir gern vor und laden alle Interessierten, zukünftige Studierende und ihre Familien recht herzlich ein!
Der Vortrag dauert ungefähr eine Stunde und wird im Anschluss noch einmal wiederholt.
Neue Medien im Tourismus
16:00 - 19:00
Demonstration/Vorführung, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Ausprobierstation für VR-Reisen zu Weinbergen der Euroregion
Eine kurze VR (virtual Reality)-Reise lässt Sie die Schönheit der Landschaft und der Weinkultur bei polnischen und deutschen Winzern und Weinbergen erleben. Erfahren Sie so zugleich die Möglichkeiten des kreativen Zusammenspiels von Natur, Kultur und moderner Technik.
Plattgemacht – Führungen durch die Pflanzensammlung
17:00 - 18:30
Führung,
30-minütige Führung
Start: jeweils 17 und 18 Uhr
Achtung Parasiten! Forschung an Milben und Zecken
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Anschauungsobjekten
Neißeflug durch 2 Jahrtausende
16:00 - 20:00
Film/Video,
3D-Film-Vorführung mit ca. 14 Minuten Dauer
Abenteuer Bodenleben
16:00 - 20:00
VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Circa 15 Minuten lange Virtual-Reality Anwendung.
Arbeiten im Untergrund – wie wir Bodentiere ans Licht holen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Das nächste Hochwasser kommt bestimmt – Bodentiere in Auwäldern
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Edaphobase – Wie Würmer in die Datenbank kriechen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Edaphobase ist eine Dateninfrastruktur, die vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz entwickelt wird und Daten zu Bodentieren, ihrer Verbreitung und den Paramentern ihrer Lebensräume von Orten ihres Vorkommens zusammenführt und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.
Klingt trocken? Sieht aber spannend aus!
Erde unter Hochdruck – Vulkanismus in der Lausitz
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Anschauungsobjekten
Ein Leben für die Ewigkeit
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Tier- und Pflanzenpräparation im Naturkundemuseum
Infotisch mit Anschauungsobjekten
Kleine Minerale ganz groß
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Vorführung des Rasterelektronenmikroskops
Faszination Insekten
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Ansschauungsobjekten
Wie wir bedrohte Arten vor dem Aussterben retten
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Ansschauungsobjekten
Weder Pflanze noch Tier – das Reich der Pilze
16:00 - 20:00
Führung,
30 minütige Führung durch die Sonderausstellung. Wird stündlich durchgeführt.
Kleine Forscherinnen
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Bastel- und Forschertisch
Ein heimlicher Nachbar – Neues aus der Wolfsforschung
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Klimaneutrales Görlitz – Wer? Wie? Was?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Viele Klein- und Mittelstädte, aber auch größere Städte in altindustriellen Regionen sind in besonderem Maße vom demografischen und wirtschaftsstrukturellen Wandel betroffen. Viele dieser Städte stehen bei der Bewältigung der Energiewende, der Anpassung an den Klimawandel und der Bewahrung des baukulturellen Erbes vor besonderen Herausforderungen. Um den städtebaulichen Bestand zu erhalten und die Lebensqualität zu sichern, bedarf es eines ökologischen und revitalisierenden Stadtumbaus.
Welche Ansätze wir dabei verfolgen, wie ihr selbst ein Teil der "Verwandlung" werden könnt und was es noch braucht, um ein klimaneutrales Görlitz zu erschaffen, zeigen wir euch mit Päsentationen und einigen Mitmachaktionen.
Transformation der Lausitz – was passiert hier?
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Die Transformation der Lausitz hat bereits begonnen und wird für zukünftige Generationen maßgeblich das Bild Ihrer Heimat verändern. Eine neue Arbeitswelt, andere Infrastruktur, neue Naturräume und viele Chancen, aber auch Unsicherheiten begleiten den Prozess. Die UNU FLORES erforscht durch die internationalen Perspektiven der wissenschaftlichen Mitarbeitenden in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele und den Ressourcen-Nexus neue Wege, um in Zukunft nachhaltig zu leben und zu wirtschaften.
Franziska Stölzel
United Nations University | Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES)
Turmführung zum Thema Kohleabbau und Biodiversität
16:45 - 17:45
Führung,
Erfahren Sie Wissenswertes zu den Folgen des Kohlebergbaus für Umwelt und Gesellschaft. Haben Sie es schon bemerkt – konkrete Auswirkungen des Tagebaus Turow.
Führung auf dem Johannisturm über 30 Minuten. Die Führung wird zweimal durchgeführt. Zweite Führung ab 17:15 Uhr.
Verborgene Kostbarkeiten
16:30 - 18:00
Vorträge/Diskussionen,
Erleben Sie die außergewöhnliche pilzliche Biodiversität auf Oberlausitzer Wiesen
Naturschutz, Artenschutz oder Biotopschutz.
Vortrag über 90 Minuten.
Was hat Waldrodung mit Pandemien (wie „Corona“) zu tun? Produzieren Bienen mehr Geld als Honig?
18:00 - 18:45
Vorträge/Diskussionen,
Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhalten Sie in unserem kurzen Vortrag zu den Herausforderungen der Biodiversitätskrise für Wirtschaft und Gesellschaft mit anschließender Fragerunde.
Vortrag über 20 Minuten mit anschließender offener Diskussion über 25 Minuten.
Mit Daten die Welt beschreiben?
16:00 - 17:00
Vorträge/Diskussionen,
Wie das geht, zeigen wir Ihnen bei der interaktiven Modellierung von Internationalisierungsbeziehungen der Unternehmen. Welchen Einfluss hat die Internationalisierung eines Unternehmens auf z.B. den Umsatz oder den Gewinn? Dieser und anderer Fragen soll im Rahmen eines Vortrages spielerisch nachgegangen werden. Hier erhalten Sie einen spannenden Einblick in den wissenschaftlichen Alltag der Forschung zum Internationalen Management.
Vortrag über 30 Minuten mit anschließender offener Diskussion.
Mit dem Ozobot unterwegs in Zittau
16:00 - 19:45
Experiment/Mitmachaktion,
Der Ozobot ist ein kleiner Roboter, der mit Hilfe von Farbcodes programmiert wird. Du lernst, den kleinen Roboter zu programmieren und schickst ihn anschließend zu einer Stadtrundfahrt durch Zittau.
Dank Simulationen zum Mini-Teilchenbeschleuniger
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
In welchem Zustand befinden sich 99% der sichtbaren Materie im Universum? Fest? Flüssig? Oder doch gasförmig? Alles falsch, denn die Materie der leuchtenden Sterne sowie die dünne Materie im Weltraum zwischen den Himmelskörpern liegt als Plasma vor. Plasmen sind aber nicht nur bei der Sternenforschung bedeutsam. Auch in der Halbleiterindustrie, als Antriebstechnologie für Fahrzeuge, als Energieerzeuger, und als vielversprechende Behandlungsoption in der Medizin kommen sie zum Einsatz. Da das Erzeugen und das Verhalten von Plasmen sehr komplex ist, arbeiten die Forscher auch mit Simulationen. Wir zeigen euch zur oha! eine sehr detaillierte Plasmasimulation, die live an einem Hochleistungsrechner berechnet wird. Konkret seht ihr, wie ein Laser eine Welle im Plasma erzeugt, die dann wiederum Elektronen zu hohen Energien beschleunigt. Das Tolle an dieser Art von Teilchenbeschleunigern? Sie können viel kompakter (und vielleicht sogar mobil) gebaut werden als die jetzigen Forschungsbeschleuniger. Das eröffnet enorm viele Möglichkeiten in der Medizin und für die Wirtschaft.
Erfinderkiste zu Gast an der Hochschule
16:00 - 19:30
Experiment/Mitmachaktion,
Die Experimentier- und Lernwerkstatt aus Oderwitz besucht uns
3 D Druck befasst sich mit additiver Technologie. Der Begriff additive Fertigung bezieht sich auf das Hinzufügen (Addition) von Materialien auf den Schichtaufbau. Das sehen wir, wenn wir mit 3 D Stiften arbeiten. Wir tragen Schicht für Schicht das Material aus dem Stift in die Form - was dabei entsteht, könnt ihr selbst erkennen… und dann mitnehmen……
Bewegt das Kuchenrad mit euer Armkraft!
Die Zahl die ihr erdreht, beinhaltet verschlüsselt eine wissenschaftliche Aufgabe: Die heißt es zu lösen… Eltern oder größere Geschwister können dabei gern helfen. Habt ihr die Lösung, bekommt ihr einen Preis. Wurde die Aufgabe falsch beantwortet, könnt ihr eine „weitere“ erdrehen und beantworten. Oder ihr nehmt einen Trostpreis und schaut Anderen zu - um dann weiter zu ziehen…... Viel Spaß dabei!
Tüftelei für Jung und Alt
16:00 - 19:30
Experiment/Mitmachaktion,
3D Druck: Konstruieren lernen mit FreeCAD
Elektronik: Löten lernen mit Bausatz
Exoskelett, Drohne oder 3D Drucker – moderne Technik im Handwerk
16:30 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Handwerkskammer Dresden
Ob Exoskelett, Drohne oder 3D Drucker: Wir zeigen euch wie modernes Handwerk mit innovativer Technik und wissenschaftlichen Erkenntnissen sehr viel hermacht!
Additive Fertigung für kleine Erfinderinnen
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Anschauen, Anfassen, Selbermachen.
Die Erfinderkiste aus Oderwitz lädt gemeinsam mit uns zum Experimentieren mit 3D-Druck-Stiften ein.
Druckt nicht – gibt’s nicht.
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Wir schauen gemeinsam kleinen 3D-Druckern beim Bau interessanter Teile zu. Die könnt ihr euch im Anschluss gern mit nach Hause nehmen.
Kunststoff unter der Lupe
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Wir schauen uns gemeinsam Alltagsgegenstände aus Kunststoff unter dem Digital-Mikroskop an. Es ist erstaunlich, was da alles zu entdecken ist.
Ein Fahrradrahmen aus dem 3D-Drucker?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Forschung zum Anfassen
Ein Fahrradrahmen aus dem 3D-Drucker funktioniert nicht? Die Flügel einer Windkraftanlage aus dem 3D-Drucker drehen sich nicht? Wir sagen: Doch.
Willkommen beim IWU
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Wir begrüßen unsere Gäste an der HSZG (Haus ZIV, R.1.01) und informieren gerne über unsere Forschung. Wir freuen uns auf Interessierte und Nachwuchswissenschaftlerinnen. Ihr habt Fragen? Ihr wollt wissen, was da nun am "Ring" gebaut wurde? Dann kommt zu uns!
Schmelzende Wärme und lärmende Kälte
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Wärme und Kälte machen mehr als die Hälfte unseres Energieverbrauches in Deutschland aus. Ein wirksamer Klimaschutz hängt also entscheidend davon ab, dass wir vor allem Wärme nachhaltig erzeugen, verlustarm speichern und effizient einsetzen können. Sehen Sie selbst wie Zittauer Forscher daran arbeiten!
Alles MINT?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) steckt in allem! Was Muskelkraft und unser Strömungskanal damit zutun haben kannst du hier herausfinden.
Mitmachangebot - Kegelradgetriebe (Raum 1.05)
Rad dran Rad ab! Wie funktioniert ein Getriebe und wie wird es montiert. Hier lernst du richtig schrauben.
Vorführangebot - Strömungskanal
Warum helfen kleine, beleuchtete Partikel bei der Untersuchung einer Düsenströmung? Was ist überhaupt eine Düse? Wo werden Strömungsvorgänge genutzt? Wie hält man das in Zahlen fest, was sich nicht festhalten lässt? Hier erfährst du es.
E-Auto-Stammtisch
18:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Lockere Diskussionsrunde von E-Auto-Interessierten und bereits Nutzenden.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Was ist eine Sektorkopplung und wie funktioniert eigentlich ein Balkonkraftwerk?
Windkraft zum Ausprobieren
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Experiment: Strom aus Wind | Windräder ausprobieren
Wie kann ein Windrad noch aussehen? Schau sie dir an und probiere es selbst aus!
Die digitale Sonnenuhr – Möglichkeiten mit 3D-Druck
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
3D-gedruckte Sonnenuhr - "digital" | 3D-Druck in der Wisschenschaft
Die digitale Sonnenuhr aus dem 3D-Drucker, zum Bestaunen, Ausprobieren und Mitnehmen!
Geothermie zum anschauen
16:00 - 20:00
Führung,
Energie aus Sonne, Wind & Erde
Einblick in die Gebäudeenergietechnik. Woher kommen zukünftig Strom, Wärme und Klimakälte in unserem Haus?
Erweitere deinen Blick – mit Augmented Reality und LEGO(R)
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Augmented Reality (AR) begeistert nicht mehr nur Technik-Enthusiasten, sondern hält mittlerweile auch Einzug in Industrieunternehmen. Das Team von SCO-TTi (Science Center Oberlausitz) stellt die Technologie "Augmented Reality" vor und demonstriert diese. Zudem können Interessierte das LEGO-Modell eines Planetengetriebes mit Hilfe einer AR-Brille und -Anleitung montieren.
Produzieren mit dem was die Natur hergibt
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, Führung,
Das Naturfaserzentrum LaNDER³ öffnet seine Türen
Die Partnerschaft LaNDER³ erforscht, wie das Leben und Produzieren mit dem, was die Natur hergibt, zukünftig möglich sein kann. Von der Fasergewinnung sowie der Faseraufbereitung über die energieeffiziente Herstellung von Naturfaserverbundwerkstoffen bis hin zum Recycling und zur Wiederverwendung dieser. Im eigens dafür errichteten Technikum beantworten die Forschenden die Frage, wie ein wichtiger Beitrag zur Klimaschonung und Einsparung wertvoller Ressourcen geleistet werden kann. Die Besichtigung erfolgt in kleinen Gruppen und beinhaltet jeweils ein Mitmach-Angebot.
Wer wissen möchte, welches Potential in natürlichen Fasern steck kann mit unseren Mikroskopen richtig tief blicken. Zudem erfahrt ihr hier an was wir arbeiten und könnt euch direkt echte Anwendungen (z. B. Autotür-Innenverkleidung aus NFK, Einwegpodukte aus Naturfasern, Fasern zum Anfassen) aus unserem Technikum ansehen.
Wenn ihr selbst mal mit Naturfasern arbeiten möchtet könnt ihr die einzelnen Schritte unserer Arbeit gemeinsam mit uns durchführen:
- 16:30 - 17:30 Faser kämmen als Teilschritt der Faseraufbereitung Um Fasern für die Herstellung von Naturfaserverbundwerkstoffen nutzbar zu machen, ist nach dem Trocknen der Fasern ein weiterer wichtiger Teilschritt das Kämmen dieser, welchen interessierte Gäste zusammen mit unseren Forschenden ausprobieren können.
- 17:30 - 18:30 NFK selbst herstellen In diesem Angebot können unsere Gäste Naturfaserkunststoffe selbst herstellen, indem sie diese zunächst anmischen und anschließend mittels Spritzguss in Form gießen. Nebenbei kann man von unseren Forschenden erfahren, welche weiteren Wege es für die Herstellung von Naturfaserkunststoffen gibt.
- 18:30 - 19:30 Müllsortieren mit dem kleinen blauen Elefanten Bevor in Zukunft ein gelungenes Recycling von Naturfaserkunststoffen möglich ist, benötigen wir intelligente Müllsortieranlagen. Wie so eine Sortieranlage bei uns angelernt wird und wie uns der kleine blaue Elefant der Sendung mit der Maus beim Müll sortieren hilft, kann man sich vor Ort zeigen lassen.
Vollautomatisierte Fertigung im Labor
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Produktionstechnik - hier wird aus einem Werkstoff ein Produkt. Führung und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) - Stände.
Roboter im Gemüsebeet
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Robotic Farming
Wenn nach getaner Gartenarbeit abends der Rücken zwickt, träumt die eine oder andere vielleicht von einem Helfer, der über Nacht die Unkräuter beseitigt. Der Ingenieur Martin Herling vom Institut für Prozessautomatisierung, Prozesstechnik und Messtechnik (IPM) lädt alle Neugierigen in das Forschungsgewächshaus ein, in dem der erste Prototyp eines Gartenroboters steht.
Kohlenstoff – Einfach aus der Luft gegriffen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Ultimatives Recycling - Kohlenstoff aus Gasen binden, lagern und verwenden
Dekarbonisierung ist in Zittau schon erlebbar. Wir stellen eine neuartige Versuchsanlage vor, mit der es möglich ist, ein CO2-reiches Gasgemisch in festen Kohlenstoff und Wasserdampf zu wandeln. Seid live dabei bei einem echten Versuch!
Zu Besuch im Zittauer Kraftwerkslabor (ZKWL)
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Energiespeicher sind der Schlüssel zur Energiewende. Und während man anderswo noch über innovative Speicherkonzepte nachsinnt, wird im Zittauer Kraftwerkslabor bereits getüftelt, gebaut und rangeklotzt. Überzeugt euch selbst!
Kollege Roboter
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Kollaborationsfähiger Roboter
Kleine Roboter, sogenannte Cobots, sollen uns zukünftig bei langwierigen und anstrengenden Arbeiten unterstützen. Wie kann wohl eine solche Teamarbeit aussehen?
Fotoschau: 50 Jahre Forschung an der Hochschule Zittau
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Fotoschau
In einer Fotoschau werden Einblicke in die Forschungsaktivitäten seit Bestehen der Hochschule Zittau/Görlitz gegeben.
Die Fotoschau läuft in Schleifen von etwa 10 Minuten.
Interaktives Simulationsspiel „Blackout“
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Gelingt es dir, einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien in unser Stromnetz einzuspeisen oder kommt es zum Blackout? Finde es heraus!
Was strahlt den da?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Strahlung? Ist überall! Kann man nicht spüren, aber: Messen!
Wir zeigen euch Informationen zur Radioaktivität, ionisierender Strahlung und laden euch zum Messen natürlicher Radioaktivität ein.
Mikroplastik im Boden – die Suche nach den kleinsten Teilchen
16:00 - 19:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Ich sehe was, was du nicht siehst.
Wir nehmen Sie mit auf die Reise von Plastikverpackungen in den Boden und gehen der Frage nach: wie bekommen wir es wieder heraus? Ist es wie die Suche nach Gold oder doch die Stecknadel im Heuhaufen? Finden Sie es heraus.
Die Welt der Wärmepumpen: Eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Ist es Hexenwerk oder Zukunftsmusik, wenn aus Umgebungsluft, Grundwasser und Erdreich Wärme gewonnen wird?
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Wärmepumpen, der dominierenden Heizungstechnologie in der Energiewende. Was haben ein Kühlschrank und eine moderne Heizung gemeinsam? Entdecken Sie in spannenden Mitmachexperimenten, welche Vorgänge beim Heizen und Kühlen stattfinden und wie Sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Saubere Sache, mit der Industrie hier!
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Umweltfreundliche Industrieprozesse durch Experimente selbst erleben.
Diverse Experimente für Kinder und die breite Öffentlichkeit mit denen man anschaulich erleben kann, welche Themen im DLR und speziell auch im Institut für CO2-arme Industrieprozesse in Zittau erforscht werden:
- Ventilator mit Stroboskop zur Veranschaulichung einer Frequenzausrichtung
- Tennisballbeschleuniger und Wasserflaschenraketen zur Simulation von Raketenstarts
- Demo-Wärmepumpe
- Demo-Verdichter: mit einer Luftpumpe kann man erkennen, wie es funktioniert
- Demo-Wärmeübertrager: Verdampfung im Vakuum "Eierkochen auf dem Mount Everest"
- Mittels VR-Brillen virtuell interessante Experimente und Versuchsanlagen erkunden
- Basteln in der Impeller-Bastelecke - z.B. einen Taschenwärmespeicher
- Getriebe aus Lego-Bausteinen
- Experimente mit Solarzellen, Knallgas und Wunderkerzen
Dank Simulationen zum Mini-Teilchenbeschleuniger
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
In welchem Zustand befinden sich 99% der sichtbaren Materie im Universum? Fest? Flüssig? Oder doch gasförmig? Alles falsch, denn die Materie der leuchtenden Sterne sowie die dünne Materie im Weltraum zwischen den Himmelskörpern liegt als Plasma vor. Plasmen sind aber nicht nur bei der Sternenforschung bedeutsam. Auch in der Halbleiterindustrie, als Antriebstechnologie für Fahrzeuge, als Energieerzeuger, und als vielversprechende Behandlungsoption in der Medizin kommen sie zum Einsatz. Da das Erzeugen und das Verhalten von Plasmen sehr komplex ist, arbeiten die Forscher auch mit Simulationen. Wir zeigen euch zur oha! eine sehr detaillierte Plasmasimulation, die live an einem Hochleistungsrechner berechnet wird. Konkret seht ihr, wie ein Laser eine Welle im Plasma erzeugt, die dann wiederum Elektronen zu hohen Energien beschleunigt. Das Tolle an dieser Art von Teilchenbeschleunigern? Sie können viel kompakter (und vielleicht sogar mobil) gebaut werden als die jetzigen Forschungsbeschleuniger. Das eröffnet enorm viele Möglichkeiten in der Medizin und für die Wirtschaft.
Klimagerechtes Bauen in traditioneller und moderner Architektur
18:30 - 20:00
Film/Video, Vorträge/Diskussionen,
Der Architekt und Forscher Frei Otto (1925-2015) erbaute 1970 eines der ersten Öko-Häuser in Warmbronn bei Stuttgart. In Kurzfilmen - dargestellt mit CAD (Computer Aided Design) - werden der strukturalistische und der organische Vorentwurf als Öko-Haus vorgestellt. Dabei wird die Sonne jahreszeitbedingt ins Haus gelassen, ihre Wärme gespeichert, im Sommer wehren Schattensegel die Hitze ab und eine optimale Be- und Entlüftung wird baulich umgesetzt. Im anschließenden Vortrag werden aus aller Welt 18 Beispiele herangezogen, um zu demonstrieren wie in traditioneller und moderner Architektur klimagerecht gebaut wurde, ohne maßlose Energieanwendung.
Schmelzende Wärme und lärmende Kälte
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Wärme und Kälte machen mehr als die Hälfte unseres Energieverbrauches in Deutschland aus. Ein wirksamer Klimaschutz hängt also entscheidend davon ab, dass wir vor allem Wärme nachhaltig erzeugen, verlustarm speichern und effizient einsetzen können. Sehen Sie selbst wie Zittauer Forscher daran arbeiten!
Alles MINT?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) steckt in allem! Was Muskelkraft und unser Strömungskanal damit zutun haben kannst du hier herausfinden.
Mitmachangebot - Kegelradgetriebe (Raum 1.05)
Rad dran Rad ab! Wie funktioniert ein Getriebe und wie wird es montiert. Hier lernst du richtig schrauben.
Vorführangebot - Strömungskanal
Warum helfen kleine, beleuchtete Partikel bei der Untersuchung einer Düsenströmung? Was ist überhaupt eine Düse? Wo werden Strömungsvorgänge genutzt? Wie hält man das in Zahlen fest, was sich nicht festhalten lässt? Hier erfährst du es.
E-Auto-Stammtisch
18:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Lockere Diskussionsrunde von E-Auto-Interessierten und bereits Nutzenden.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Was ist eine Sektorkopplung und wie funktioniert eigentlich ein Balkonkraftwerk?
Transformation der Lausitz – was passiert hier?
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Die Transformation der Lausitz hat bereits begonnen und wird für zukünftige Generationen maßgeblich das Bild Ihrer Heimat verändern. Eine neue Arbeitswelt, andere Infrastruktur, neue Naturräume und viele Chancen, aber auch Unsicherheiten begleiten den Prozess. Die UNU FLORES erforscht durch die internationalen Perspektiven der wissenschaftlichen Mitarbeitenden in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele und den Ressourcen-Nexus neue Wege, um in Zukunft nachhaltig zu leben und zu wirtschaften.
Franziska Stölzel
United Nations University | Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES)
Windkraft zum Ausprobieren
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Experiment: Strom aus Wind | Windräder ausprobieren
Wie kann ein Windrad noch aussehen? Schau sie dir an und probiere es selbst aus!
Geothermie zum anschauen
16:00 - 20:00
Führung,
Energie aus Sonne, Wind & Erde
Einblick in die Gebäudeenergietechnik. Woher kommen zukünftig Strom, Wärme und Klimakälte in unserem Haus?
Potz Blitz! Elektrische Energie als der Schlüssel zur Reduktion der Treibhausgase
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Unterhaltung/Gastro, Vorträge/Diskussionen,
Bei Gutem vom Grill könnt ihr mit unseren Wissenschaftler*innen über ihre aktuelle Forschung ins Gespräch kommen. Zur vollen Stunde darf in den Sitzen der Hochspannungshalle Platz genommen werden. Es warten spannende Experimentalvorführungen auf euch.
We can serve the discussions in German, English and Polish
Energiequiz
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Was ist das besondere an erneuerbarer Energie?
Wo kommt Strom eigentlich her? In diesem kurzweiligen Quiz können Schulkinder ihr Wissen zum Thema Energie testen.
Das Quiz dauert ungefähr 10 Minuten und kann immer wieder durchgeführt werden.
Kohlenstoff – Einfach aus der Luft gegriffen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Ultimatives Recycling - Kohlenstoff aus Gasen binden, lagern und verwenden
Dekarbonisierung ist in Zittau schon erlebbar. Wir stellen eine neuartige Versuchsanlage vor, mit der es möglich ist, ein CO2-reiches Gasgemisch in festen Kohlenstoff und Wasserdampf zu wandeln. Seid live dabei bei einem echten Versuch!
Zu Besuch im Zittauer Kraftwerkslabor (ZKWL)
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Energiespeicher sind der Schlüssel zur Energiewende. Und während man anderswo noch über innovative Speicherkonzepte nachsinnt, wird im Zittauer Kraftwerkslabor bereits getüftelt, gebaut und rangeklotzt. Überzeugt euch selbst!
Fotoschau: 50 Jahre Forschung an der Hochschule Zittau
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Fotoschau
In einer Fotoschau werden Einblicke in die Forschungsaktivitäten seit Bestehen der Hochschule Zittau/Görlitz gegeben.
Die Fotoschau läuft in Schleifen von etwa 10 Minuten.
Interaktives Simulationsspiel „Blackout“
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Gelingt es dir, einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien in unser Stromnetz einzuspeisen oder kommt es zum Blackout? Finde es heraus!
Was strahlt den da?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Strahlung? Ist überall! Kann man nicht spüren, aber: Messen!
Wir zeigen euch Informationen zur Radioaktivität, ionisierender Strahlung und laden euch zum Messen natürlicher Radioaktivität ein.
Turmführung zum Thema Kohleabbau und Biodiversität
16:45 - 17:45
Führung,
Erfahren Sie Wissenswertes zu den Folgen des Kohlebergbaus für Umwelt und Gesellschaft. Haben Sie es schon bemerkt – konkrete Auswirkungen des Tagebaus Turow.
Führung auf dem Johannisturm über 30 Minuten. Die Führung wird zweimal durchgeführt. Zweite Führung ab 17:15 Uhr.
Das Geheimnis der Schwerkraft!
16:00 - 19:45
Experiment/Mitmachaktion,
Astronauten bewegen sich im Weltraum schwerelos. Aber warum plumpsen sie auf die Erde herunter, wenn sie aus dem Raumschiff heraussteigen?
Es liegt an den Kräften. Um welche Kräfte es sich handelt, kannst Du ganz leicht mit unserem Seiltänzer herausfinden.
Dank Simulationen zum Mini-Teilchenbeschleuniger
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
In welchem Zustand befinden sich 99% der sichtbaren Materie im Universum? Fest? Flüssig? Oder doch gasförmig? Alles falsch, denn die Materie der leuchtenden Sterne sowie die dünne Materie im Weltraum zwischen den Himmelskörpern liegt als Plasma vor. Plasmen sind aber nicht nur bei der Sternenforschung bedeutsam. Auch in der Halbleiterindustrie, als Antriebstechnologie für Fahrzeuge, als Energieerzeuger, und als vielversprechende Behandlungsoption in der Medizin kommen sie zum Einsatz. Da das Erzeugen und das Verhalten von Plasmen sehr komplex ist, arbeiten die Forscher auch mit Simulationen. Wir zeigen euch zur oha! eine sehr detaillierte Plasmasimulation, die live an einem Hochleistungsrechner berechnet wird. Konkret seht ihr, wie ein Laser eine Welle im Plasma erzeugt, die dann wiederum Elektronen zu hohen Energien beschleunigt. Das Tolle an dieser Art von Teilchenbeschleunigern? Sie können viel kompakter (und vielleicht sogar mobil) gebaut werden als die jetzigen Forschungsbeschleuniger. Das eröffnet enorm viele Möglichkeiten in der Medizin und für die Wirtschaft.
Den Königskobras auf der Spur
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Wo leben Wildtiere? Die Frage klingt einfach zu beantworten, ist sie aber oftmals nicht. Der Lebens- und Aktionsraum verschiebt sich aufgrund von Interaktionen mit anderen Tieren, den Menschen und natürlich aufgrund sich ändernder Umweltbedingungen. Aber Antworten werden gebraucht, um Arten wirksam schützen und damit wertvolle Ökosysteme erhalten zu können. Deswegen werden die Bewegungen vieler Tierarten erfasst. Am CASUS werden diese Daten ausgewertet. Kommt vorbei, wenn ihr mehr über die Bewegungsmuster von Königskobra, Jaguar und Co. erfahren wollt!
Wie aus einem Ei ein Fliegenembryo entsteht
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Eine detaillierte Visualisierung zeigt die ersten 18 Stunden der Entwicklung einer Fruchtfliege. Forscher nutzen Experimente und Simulationen, um verschiedene Szenarien durchzuspielen, wie die Natur dieses Wunder der Entstehung vielzelliger Organismen eigentlich vollbringt – denn 60% des Genoms einer Fruchtfliege und des Menschen sind gleich, und 75% der Gene, die für menschliche Erkrankungen verantwortlich sind, finden sich auch bei der Fruchtfliege. Noch ist vieles unbekannt und es gibt viel zu entdecken. Und schaut mal genau hin: Die Visualisierung reagiert auf euch und ihr könnt sie mit eurer Körperbewegung steuern.
Klimagerechtes Bauen in traditioneller und moderner Architektur
18:30 - 20:00
Film/Video, Vorträge/Diskussionen,
Der Architekt und Forscher Frei Otto (1925-2015) erbaute 1970 eines der ersten Öko-Häuser in Warmbronn bei Stuttgart. In Kurzfilmen - dargestellt mit CAD (Computer Aided Design) - werden der strukturalistische und der organische Vorentwurf als Öko-Haus vorgestellt. Dabei wird die Sonne jahreszeitbedingt ins Haus gelassen, ihre Wärme gespeichert, im Sommer wehren Schattensegel die Hitze ab und eine optimale Be- und Entlüftung wird baulich umgesetzt. Im anschließenden Vortrag werden aus aller Welt 18 Beispiele herangezogen, um zu demonstrieren wie in traditioneller und moderner Architektur klimagerecht gebaut wurde, ohne maßlose Energieanwendung.
Erfinderkiste zu Gast an der Hochschule
16:00 - 19:30
Experiment/Mitmachaktion,
Die Experimentier- und Lernwerkstatt aus Oderwitz besucht uns
3 D Druck befasst sich mit additiver Technologie. Der Begriff additive Fertigung bezieht sich auf das Hinzufügen (Addition) von Materialien auf den Schichtaufbau. Das sehen wir, wenn wir mit 3 D Stiften arbeiten. Wir tragen Schicht für Schicht das Material aus dem Stift in die Form - was dabei entsteht, könnt ihr selbst erkennen… und dann mitnehmen……
Bewegt das Kuchenrad mit euer Armkraft!
Die Zahl die ihr erdreht, beinhaltet verschlüsselt eine wissenschaftliche Aufgabe: Die heißt es zu lösen… Eltern oder größere Geschwister können dabei gern helfen. Habt ihr die Lösung, bekommt ihr einen Preis. Wurde die Aufgabe falsch beantwortet, könnt ihr eine „weitere“ erdrehen und beantworten. Oder ihr nehmt einen Trostpreis und schaut Anderen zu - um dann weiter zu ziehen…... Viel Spaß dabei!
Tüftelei für Jung und Alt
16:00 - 19:30
Experiment/Mitmachaktion,
3D Druck: Konstruieren lernen mit FreeCAD
Elektronik: Löten lernen mit Bausatz
Kleine Atome ganz groß
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Mit unserer begehbaren 3D-Visualisierung tauchst du ein in die Welt der Atome. Es handelt sich um echte, wissenschaftliche Daten und du kannst erfahren, wie man sie bekommen hat und warum Simulationen für die Forschung so wichtig sind. Außerdem wirst du sehen, dass selbst die besten Computer der Welt, sogenannte Hochleistungsrechner, bei mancher Aufgabe schlapp machen. (Und wie wir am CASUS dennoch eine Lösung gefunden haben.)
„Lebensläufe – Biographische Portraits“
16:00 - 20:00
Film/Video,
Ausstellungsmaterial aus unserer Werkstatt
Plattgemacht – Führungen durch die Pflanzensammlung
17:00 - 18:30
Führung,
30-minütige Führung
Start: jeweils 17 und 18 Uhr
Achtung Parasiten! Forschung an Milben und Zecken
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Anschauungsobjekten
Neißeflug durch 2 Jahrtausende
16:00 - 20:00
Film/Video,
3D-Film-Vorführung mit ca. 14 Minuten Dauer
Abenteuer Bodenleben
16:00 - 20:00
VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Circa 15 Minuten lange Virtual-Reality Anwendung.
Arbeiten im Untergrund – wie wir Bodentiere ans Licht holen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Das nächste Hochwasser kommt bestimmt – Bodentiere in Auwäldern
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Edaphobase – Wie Würmer in die Datenbank kriechen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Edaphobase ist eine Dateninfrastruktur, die vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz entwickelt wird und Daten zu Bodentieren, ihrer Verbreitung und den Paramentern ihrer Lebensräume von Orten ihres Vorkommens zusammenführt und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.
Klingt trocken? Sieht aber spannend aus!
Erde unter Hochdruck – Vulkanismus in der Lausitz
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Anschauungsobjekten
Ein Leben für die Ewigkeit
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Tier- und Pflanzenpräparation im Naturkundemuseum
Infotisch mit Anschauungsobjekten
Kleine Minerale ganz groß
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Vorführung des Rasterelektronenmikroskops
Faszination Insekten
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Ansschauungsobjekten
Wie wir bedrohte Arten vor dem Aussterben retten
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Infotisch mit Ansschauungsobjekten
Weder Pflanze noch Tier – das Reich der Pilze
16:00 - 20:00
Führung,
30 minütige Führung durch die Sonderausstellung. Wird stündlich durchgeführt.
Kleine Forscherinnen
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion,
Bastel- und Forschertisch
Ein heimlicher Nachbar – Neues aus der Wolfsforschung
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Die spinnen! Wissenswertes über Fasern.
16:00 - 19:30
Experiment/Mitmachaktion,
Fasern - Wolle - Spinnprozess
Am Spinnrad drehen und Naturfasern zu Garnen verspinnen.
Alles MINT?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) steckt in allem! Was Muskelkraft und unser Strömungskanal damit zutun haben kannst du hier herausfinden.
Mitmachangebot - Kegelradgetriebe (Raum 1.05)
Rad dran Rad ab! Wie funktioniert ein Getriebe und wie wird es montiert. Hier lernst du richtig schrauben.
Vorführangebot - Strömungskanal
Warum helfen kleine, beleuchtete Partikel bei der Untersuchung einer Düsenströmung? Was ist überhaupt eine Düse? Wo werden Strömungsvorgänge genutzt? Wie hält man das in Zahlen fest, was sich nicht festhalten lässt? Hier erfährst du es.
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Was ist eine Sektorkopplung und wie funktioniert eigentlich ein Balkonkraftwerk?
Naturbasierte Lösungen für die Kohlenstoffspeicherung in der Oberlausitz
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Ausstellung und Erklärungen zu innovativen Lösungen der Kohlenstoffspeicherung.
Mikrokosmos der Biotechnologie
16:00 - 21:00
Experiment/Mitmachaktion,
Zellen unter dem Mikroskop betrachtet
Offene Labore Mikrobiologie und Bioverfahrenstechnik
16:00 - 21:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Laborbesichtigung mit Demonstrationsobjekten aus dem Bereich der Biotechnologie
Windkraft zum Ausprobieren
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Experiment: Strom aus Wind | Windräder ausprobieren
Wie kann ein Windrad noch aussehen? Schau sie dir an und probiere es selbst aus!
Potz Blitz! Elektrische Energie als der Schlüssel zur Reduktion der Treibhausgase
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Unterhaltung/Gastro, Vorträge/Diskussionen,
Bei Gutem vom Grill könnt ihr mit unseren Wissenschaftler*innen über ihre aktuelle Forschung ins Gespräch kommen. Zur vollen Stunde darf in den Sitzen der Hochspannungshalle Platz genommen werden. Es warten spannende Experimentalvorführungen auf euch.
We can serve the discussions in German, English and Polish
Produzieren mit dem was die Natur hergibt
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, Führung,
Das Naturfaserzentrum LaNDER³ öffnet seine Türen
Die Partnerschaft LaNDER³ erforscht, wie das Leben und Produzieren mit dem, was die Natur hergibt, zukünftig möglich sein kann. Von der Fasergewinnung sowie der Faseraufbereitung über die energieeffiziente Herstellung von Naturfaserverbundwerkstoffen bis hin zum Recycling und zur Wiederverwendung dieser. Im eigens dafür errichteten Technikum beantworten die Forschenden die Frage, wie ein wichtiger Beitrag zur Klimaschonung und Einsparung wertvoller Ressourcen geleistet werden kann. Die Besichtigung erfolgt in kleinen Gruppen und beinhaltet jeweils ein Mitmach-Angebot.
Wer wissen möchte, welches Potential in natürlichen Fasern steck kann mit unseren Mikroskopen richtig tief blicken. Zudem erfahrt ihr hier an was wir arbeiten und könnt euch direkt echte Anwendungen (z. B. Autotür-Innenverkleidung aus NFK, Einwegpodukte aus Naturfasern, Fasern zum Anfassen) aus unserem Technikum ansehen.
Wenn ihr selbst mal mit Naturfasern arbeiten möchtet könnt ihr die einzelnen Schritte unserer Arbeit gemeinsam mit uns durchführen:
- 16:30 - 17:30 Faser kämmen als Teilschritt der Faseraufbereitung Um Fasern für die Herstellung von Naturfaserverbundwerkstoffen nutzbar zu machen, ist nach dem Trocknen der Fasern ein weiterer wichtiger Teilschritt das Kämmen dieser, welchen interessierte Gäste zusammen mit unseren Forschenden ausprobieren können.
- 17:30 - 18:30 NFK selbst herstellen In diesem Angebot können unsere Gäste Naturfaserkunststoffe selbst herstellen, indem sie diese zunächst anmischen und anschließend mittels Spritzguss in Form gießen. Nebenbei kann man von unseren Forschenden erfahren, welche weiteren Wege es für die Herstellung von Naturfaserkunststoffen gibt.
- 18:30 - 19:30 Müllsortieren mit dem kleinen blauen Elefanten Bevor in Zukunft ein gelungenes Recycling von Naturfaserkunststoffen möglich ist, benötigen wir intelligente Müllsortieranlagen. Wie so eine Sortieranlage bei uns angelernt wird und wie uns der kleine blaue Elefant der Sendung mit der Maus beim Müll sortieren hilft, kann man sich vor Ort zeigen lassen.
Vollautomatisierte Fertigung im Labor
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Produktionstechnik - hier wird aus einem Werkstoff ein Produkt. Führung und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) - Stände.
Roboter im Gemüsebeet
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Robotic Farming
Wenn nach getaner Gartenarbeit abends der Rücken zwickt, träumt die eine oder andere vielleicht von einem Helfer, der über Nacht die Unkräuter beseitigt. Der Ingenieur Martin Herling vom Institut für Prozessautomatisierung, Prozesstechnik und Messtechnik (IPM) lädt alle Neugierigen in das Forschungsgewächshaus ein, in dem der erste Prototyp eines Gartenroboters steht.
Kohlenstoff – Einfach aus der Luft gegriffen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Ultimatives Recycling - Kohlenstoff aus Gasen binden, lagern und verwenden
Dekarbonisierung ist in Zittau schon erlebbar. Wir stellen eine neuartige Versuchsanlage vor, mit der es möglich ist, ein CO2-reiches Gasgemisch in festen Kohlenstoff und Wasserdampf zu wandeln. Seid live dabei bei einem echten Versuch!
Interaktives Simulationsspiel „Blackout“
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Gelingt es dir, einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien in unser Stromnetz einzuspeisen oder kommt es zum Blackout? Finde es heraus!
Was strahlt den da?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Strahlung? Ist überall! Kann man nicht spüren, aber: Messen!
Wir zeigen euch Informationen zur Radioaktivität, ionisierender Strahlung und laden euch zum Messen natürlicher Radioaktivität ein.
Klima-Markt – Wie Lebenswegsbetrachtungen helfen, umweltfreundliche Einkaufsentscheidungen zu treffen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Das Thema Klimaschutz wird immer wichtiger und als Verbraucher haben wir die Wahl beim Einkauf von Produkten. Aber spätestens vor dem Warenregal fragt man sich:
- Woher weiß ich aber was klimafreundlicher ist?
- Kaufe ich lieber regionale Tomaten oder Bio-Tomaten aus Spanien?
- Ist das Fleisch vom Metzger nebenan klimafreundlicher als das verpackte bei Discounter?
- Ist ein klimaneutrales Produkt wirklich klimafreundlicher?
Um diese Fragen zu beantworten haben sich Ökobilanzen, Carbon Footprints und zahlreiche Produktlabel etabliert, die uns informieren und überzeugen sollen. Doch eigentlich verwirren Sie die meisten, denn die Hintergründe sind komplex. Wir wollen mit unserem „Klima-Markt“ Licht ins Dunkel bringen und spielerisch in den Dialog treten.
Mikroplastik im Boden – die Suche nach den kleinsten Teilchen
16:00 - 19:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Ich sehe was, was du nicht siehst.
Wir nehmen Sie mit auf die Reise von Plastikverpackungen in den Boden und gehen der Frage nach: wie bekommen wir es wieder heraus? Ist es wie die Suche nach Gold oder doch die Stecknadel im Heuhaufen? Finden Sie es heraus.
Die Welt der Wärmepumpen: Eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Ist es Hexenwerk oder Zukunftsmusik, wenn aus Umgebungsluft, Grundwasser und Erdreich Wärme gewonnen wird?
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Wärmepumpen, der dominierenden Heizungstechnologie in der Energiewende. Was haben ein Kühlschrank und eine moderne Heizung gemeinsam? Entdecken Sie in spannenden Mitmachexperimenten, welche Vorgänge beim Heizen und Kühlen stattfinden und wie Sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Turmführung zum Thema Kohleabbau und Biodiversität
16:45 - 17:45
Führung,
Erfahren Sie Wissenswertes zu den Folgen des Kohlebergbaus für Umwelt und Gesellschaft. Haben Sie es schon bemerkt – konkrete Auswirkungen des Tagebaus Turow.
Führung auf dem Johannisturm über 30 Minuten. Die Führung wird zweimal durchgeführt. Zweite Führung ab 17:15 Uhr.
Führung durch das mykologische Labor
18:30 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Bestaunen Sie die Welt der Pilze in unserem mykologischen Labor.
Führung über 90 Minuten
Chitin – ein Stoff der es in sich hat!
17:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Vorträge/Diskussionen,
Chitin, ein Biopolymer nicht nur auf Käfern, Garnelen und Hummeln, sondern auch in der technischen Praxis: von Sensoren, Brennstoffzellen, „Mikroskopen“, Analytik und Bergbau. Erfahren sie mehr über die Einzigartigkeit von Chitin, lernen Sie die Geräte für die Forschung kennen und lernen Sie mehr von der Bedeutung der Chitineigenschaften für aquatische Ökosysteme und Umweltmonitoring/-sanierung kennen.
Vortrag und Demonstration über 90 Minuten. Der Vortrag wird zweimal gehalten. Beginn der zweiten Führung 18:30 Uhr.
Verborgene Kostbarkeiten
16:30 - 18:00
Vorträge/Diskussionen,
Erleben Sie die außergewöhnliche pilzliche Biodiversität auf Oberlausitzer Wiesen
Naturschutz, Artenschutz oder Biotopschutz.
Vortrag über 90 Minuten.
Was hat Waldrodung mit Pandemien (wie „Corona“) zu tun? Produzieren Bienen mehr Geld als Honig?
18:00 - 18:45
Vorträge/Diskussionen,
Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhalten Sie in unserem kurzen Vortrag zu den Herausforderungen der Biodiversitätskrise für Wirtschaft und Gesellschaft mit anschließender Fragerunde.
Vortrag über 20 Minuten mit anschließender offener Diskussion über 25 Minuten.
Mit Daten die Welt beschreiben?
16:00 - 17:00
Vorträge/Diskussionen,
Wie das geht, zeigen wir Ihnen bei der interaktiven Modellierung von Internationalisierungsbeziehungen der Unternehmen. Welchen Einfluss hat die Internationalisierung eines Unternehmens auf z.B. den Umsatz oder den Gewinn? Dieser und anderer Fragen soll im Rahmen eines Vortrages spielerisch nachgegangen werden. Hier erhalten Sie einen spannenden Einblick in den wissenschaftlichen Alltag der Forschung zum Internationalen Management.
Vortrag über 30 Minuten mit anschließender offener Diskussion.
Saubere Sache, mit der Industrie hier!
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Umweltfreundliche Industrieprozesse durch Experimente selbst erleben.
Diverse Experimente für Kinder und die breite Öffentlichkeit mit denen man anschaulich erleben kann, welche Themen im DLR und speziell auch im Institut für CO2-arme Industrieprozesse in Zittau erforscht werden:
- Ventilator mit Stroboskop zur Veranschaulichung einer Frequenzausrichtung
- Tennisballbeschleuniger und Wasserflaschenraketen zur Simulation von Raketenstarts
- Demo-Wärmepumpe
- Demo-Verdichter: mit einer Luftpumpe kann man erkennen, wie es funktioniert
- Demo-Wärmeübertrager: Verdampfung im Vakuum "Eierkochen auf dem Mount Everest"
- Mittels VR-Brillen virtuell interessante Experimente und Versuchsanlagen erkunden
- Basteln in der Impeller-Bastelecke - z.B. einen Taschenwärmespeicher
- Getriebe aus Lego-Bausteinen
- Experimente mit Solarzellen, Knallgas und Wunderkerzen
Keine Chance für Viren
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, Vorträge/Diskussionen,
In der Coronavirus-Pandemie führen Infektionen in Pflegeheimen immer wieder zu Todesfällen. Es gilt also, neue Infektionen schnell zu entdecken und eine Verbreitung zu verhindern. Das Where2Test-Team des CASUS hat eine Web-basierte App entwickelt, die beim Aufstellen der Teststrategie eines Pflegeheims hilft. Wie sie funktioniert und welche Daten und Berechnungen dafür genutzt werden, könnt ihr direkt bei den Macherinnen und Machern erfragen.
The Language of Science PROJECT
16:00 - 19:45
Experiment/Mitmachaktion, Vorträge/Diskussionen,
Was wäre die Welt ohne Kommunikation? Was wäre die Welt der Wissenschaft ohne Englisch?
Einfach undenkbar. Inconceivable. Verschaffen Sie sich am Stand unseres Projektes anhand vieler anschaulicher Beispiele aus der universitären Praxis einen Überblick darüber, worauf es ankommt, will man sich in der Welt der Wissenschaftssprache Englisch zurechtfinden.
Und machen Sie mit beim Science Bingo, English across the board, across disciplines!
We have tossed our bowler hats into the ring.
What about you? Are you game?
Share the SCIENTIFIC ENGLISH EXPERIENCE.
Regenvariante: Im Raum 1.20 der Bluebox
Psychos im Schlafanzug – Wie guter Schlaf gelingt
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Mit Studierenden im Gespräch, Selbsttest, Tipps für den Alltag
Exoskelett, Drohne oder 3D Drucker – moderne Technik im Handwerk
16:30 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Handwerkskammer Dresden
Ob Exoskelett, Drohne oder 3D Drucker: Wir zeigen euch wie modernes Handwerk mit innovativer Technik und wissenschaftlichen Erkenntnissen sehr viel hermacht!
Lausitz Vital
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
GAT Institut der HSZG
Die Lausitz als Zukunftsregion für Gesundheit: Was haben wir und was brauchen wir als Region? UND: Wie vital bin ich?
AUSSERDEM: Vorstellung des AAL-Labors (Ambient Assisted Living-Labor) der Hochschule Zittau/Görlitz - Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik via VR-Brille
Mitmachaktionen, Vitalmessung, Mitmachwände
Heilpädagogik: Studium, Berufsfelder, Herausforderungen
17:00 - 19:30
Vorträge/Diskussionen,
30 Minütige Vorträge mit anschließender offener Diskussion. Der zweite Vortrag startet 19 Uhr
Von Swombies bis Mansplaining – Psychologische Beobachtungsstudien in Görlitz
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Posterpräsentation - mit Forscher*innen im Gespräch
Netzwerk „F wie Kraft“
16:00 - 20:00
Film/Video,
Vernetzung und Sichtbarkeit der Frauen aus der Lausitz
Film: 1) “Mehr Frauen braucht das Dorf”
Film: 2) "Land leben. Land lieben"
Projekt ENKOR
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Vorträge/Diskussionen,
Wie, warum und unter welchen spezifischen Bedingungen engagieren sich Menschen in unterschiedlichen ländlichen Räumen Deutschlands?
Wie Bürgerwissenschaft funktioniert, könnt Ihr vor Ort anhand des digitalen Tools „Landinventur“ selbst ausprobieren
„Lebensläufe – Biographische Portraits“
16:00 - 20:00
Film/Video,
Ausstellungsmaterial aus unserer Werkstatt
Was ist Management des Sozialen Wandels?
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Mitten im 3-Ländereck den Master Management Sozialen Wandels zu studieren, bietet sich aus 3erlei guten Gründen an: 1. Wissenschaftlich und forscherisch, praktisch und um die Zukunft zu gestalten. Was sich hinter allen Punkten verbirgt, erfahrt ihr bei einem Besuch an unserem Stand.
Globalisierung im Kleiderschrank
18:00 - 20:00
Film/Video, Vorträge/Diskussionen,
Die ausgewählten Szenen des Dokumentarfilms "Machines" von Rahul Jain aus dem Jahr 2017 porträtieren eindrücklich und aufmerksam den Alltag und das Leben der Textilarbeiter in einer gigantischen Fabrik in Gujarat, Westindien. Durch die imposante Bildsprache und ausdrucksstarke Interviews wird den Arbeitern eine Stimme gegeben. Eine Geschichte von Ungleichheit und Unterdrückung, in der Menschen zu Maschinen gemacht werden
Vorstellung von Ergebnissen des Projektstudiums und Filmbeitrag zu unserer Arbeit.
Die Projektgruppe Kleiderschrank 6.0 möchte gerne auf das Thema der Textilproduktion und der Kleidungsindustrie aufmerksam machen, weil wir finden, dass dies noch zu wenig geschieht und die Arbeitsbedingungen zu wenig auf Bildflächen erscheinen.
Herzliche Einladung danach noch miteinander ins Gespräch zu kommen.
Görlitzer BücherboXX
16:00 - 20:00
Experiment/Mitmachaktion, Vorträge/Diskussionen,
An unserer "Bücherboxx" könnt ihr euch begegnen, kennenlernen und der kulturellen Untermalung fröhnen. Zudem stellen wir euch interessante Teilergebnisse unseres Projektstudiums vor.
Angebot für Kinder - Vorlesung von Märchen in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr
"Lebendige BücherboXX" - Erwachsene erzählen ihre Geschichte von 18.00 - 21.00 Uhr
Wissen schaf(f)t Kunst – werdet Künstler*in im SCHÖNhof
16:00 - 18:00
Experiment/Mitmachaktion,
Der Schönhof ist nicht nur Herberge des Schlesischen Museums zu Görlitz, sondern auch im wahrsten Sinne seines Namens Träger von prächtiger Kunstgeschichte an der früheren via regia. Erst so manches Wissen über die frühere Nutzung des Hallenhauses schaf(f)t es seine Kunst in Architektur und Gestaltung begreiflich zu machen. Künsterler*in im SCHÖNhof zu werden, bedeutet diesen besonderen Lerngegenstand für Kinder durch gezielte Bildungsarbeit erfahrbar und durch Eigeninitiative zum individuellen Lernprozess zu machen. Dafür öffnet das schönste Haus in Görlitz sein Portal für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter.
Mit GERT plötzlich 30 Jahre älter – Einblicke in die soziale Gerontologie
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Plötzlich alt! Mit unserem Alterssimulationsanzug, einem Aufgabenparcour, Hörstation und Informationsständen könnt ihr euch schnell in den Alltag älterer Menschen hinein versetzen.
Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusdestination – Fallsbeispiel Armenien.
16:30 - 18:30
Vorträge/Diskussionen,
Neue Wege zu gehen, Entwicklungspotenziale zu analysieren und diese nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, war das Ziel unseres studentischen Forschungsprojektes Armenien. Informieren Sie sich über dieses kleine Land im Kaukasus und lassen Sie sich inspirieren!
Der Vortrag dauert etwa 30 Minuten und wird im Anschluß wiederholt.
Klimaneutrales Görlitz – Wer? Wie? Was?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Viele Klein- und Mittelstädte, aber auch größere Städte in altindustriellen Regionen sind in besonderem Maße vom demografischen und wirtschaftsstrukturellen Wandel betroffen. Viele dieser Städte stehen bei der Bewältigung der Energiewende, der Anpassung an den Klimawandel und der Bewahrung des baukulturellen Erbes vor besonderen Herausforderungen. Um den städtebaulichen Bestand zu erhalten und die Lebensqualität zu sichern, bedarf es eines ökologischen und revitalisierenden Stadtumbaus.
Welche Ansätze wir dabei verfolgen, wie ihr selbst ein Teil der "Verwandlung" werden könnt und was es noch braucht, um ein klimaneutrales Görlitz zu erschaffen, zeigen wir euch mit Päsentationen und einigen Mitmachaktionen.
Transformation der Lausitz – was passiert hier?
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Die Transformation der Lausitz hat bereits begonnen und wird für zukünftige Generationen maßgeblich das Bild Ihrer Heimat verändern. Eine neue Arbeitswelt, andere Infrastruktur, neue Naturräume und viele Chancen, aber auch Unsicherheiten begleiten den Prozess. Die UNU FLORES erforscht durch die internationalen Perspektiven der wissenschaftlichen Mitarbeitenden in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele und den Ressourcen-Nexus neue Wege, um in Zukunft nachhaltig zu leben und zu wirtschaften.
Franziska Stölzel
United Nations University | Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES)
Von Liebe, Krieg, Scheitern und anderen Gemeinheiten.
17:00 - 18:30
Vorträge/Diskussionen,
Eine Einführung in die rätselhafte Gesellschaft und die Kraft soziologischen Denkens. Prof. Kollmorgen
Was ist überhaupt Gesellschaft und wie stehen wir als einzelne Menschen zu ihr? Gab es die Liebe, die wir heute für normal halten, schon immer? Und wenn nicht, was war früher? ... Was macht Krieg mit und aus uns Menschen? Welche Bedeutung haben die Friedenzeiten und die menschliche Entwicklung im allgemeinen? ... Können unsere Pläne - etwa zu Gestaltung von Wachstum oder Gerechtigkeit in der Welt - aufgehen? Unter welchen Voraussetzungen oder vielleicht nie? Ist also Scheitern normal- und gar nicht der Ausnahmefall? Und wie gehen wir damit eigentlich klug um?
Diese und weitere Fragen, ja Rätsel des menschlichen Zusammenlebens und seiner Entwicklung gestern und heute werden in einem Vortrag mit eingebauter Diskussion behandelt - und kurzweilig beantwortet. Die Veranstaltung soll damit in das soziologische Denken einführen und Lust machen, sich mit Gesellschaft kritisch und wissenschaftlich fundiert auseinanderzusetzen.
Klima-Markt – Wie Lebenswegsbetrachtungen helfen, umweltfreundliche Einkaufsentscheidungen zu treffen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Das Thema Klimaschutz wird immer wichtiger und als Verbraucher haben wir die Wahl beim Einkauf von Produkten. Aber spätestens vor dem Warenregal fragt man sich:
- Woher weiß ich aber was klimafreundlicher ist?
- Kaufe ich lieber regionale Tomaten oder Bio-Tomaten aus Spanien?
- Ist das Fleisch vom Metzger nebenan klimafreundlicher als das verpackte bei Discounter?
- Ist ein klimaneutrales Produkt wirklich klimafreundlicher?
Um diese Fragen zu beantworten haben sich Ökobilanzen, Carbon Footprints und zahlreiche Produktlabel etabliert, die uns informieren und überzeugen sollen. Doch eigentlich verwirren Sie die meisten, denn die Hintergründe sind komplex. Wir wollen mit unserem „Klima-Markt“ Licht ins Dunkel bringen und spielerisch in den Dialog treten.
Turmführung zum Thema Kohleabbau und Biodiversität
16:45 - 17:45
Führung,
Erfahren Sie Wissenswertes zu den Folgen des Kohlebergbaus für Umwelt und Gesellschaft. Haben Sie es schon bemerkt – konkrete Auswirkungen des Tagebaus Turow.
Führung auf dem Johannisturm über 30 Minuten. Die Führung wird zweimal durchgeführt. Zweite Führung ab 17:15 Uhr.
Verborgene Kostbarkeiten
16:30 - 18:00
Vorträge/Diskussionen,
Erleben Sie die außergewöhnliche pilzliche Biodiversität auf Oberlausitzer Wiesen
Naturschutz, Artenschutz oder Biotopschutz.
Vortrag über 90 Minuten.
Tüftelei für Jung und Alt
16:00 - 19:30
Experiment/Mitmachaktion,
3D Druck: Konstruieren lernen mit FreeCAD
Elektronik: Löten lernen mit Bausatz
The Language of Science PROJECT
16:00 - 19:45
Experiment/Mitmachaktion, Vorträge/Diskussionen,
Was wäre die Welt ohne Kommunikation? Was wäre die Welt der Wissenschaft ohne Englisch?
Einfach undenkbar. Inconceivable. Verschaffen Sie sich am Stand unseres Projektes anhand vieler anschaulicher Beispiele aus der universitären Praxis einen Überblick darüber, worauf es ankommt, will man sich in der Welt der Wissenschaftssprache Englisch zurechtfinden.
Und machen Sie mit beim Science Bingo, English across the board, across disciplines!
We have tossed our bowler hats into the ring.
What about you? Are you game?
Share the SCIENTIFIC ENGLISH EXPERIENCE.
Regenvariante: Im Raum 1.20 der Bluebox
Psychos im Schlafanzug – Wie guter Schlaf gelingt
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Mit Studierenden im Gespräch, Selbsttest, Tipps für den Alltag
Heilpädagogik: Studium, Berufsfelder, Herausforderungen
17:00 - 19:30
Vorträge/Diskussionen,
30 Minütige Vorträge mit anschließender offener Diskussion. Der zweite Vortrag startet 19 Uhr
Von Swombies bis Mansplaining – Psychologische Beobachtungsstudien in Görlitz
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Posterpräsentation - mit Forscher*innen im Gespräch
Projekt ENKOR
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Vorträge/Diskussionen,
Wie, warum und unter welchen spezifischen Bedingungen engagieren sich Menschen in unterschiedlichen ländlichen Räumen Deutschlands?
Wie Bürgerwissenschaft funktioniert, könnt Ihr vor Ort anhand des digitalen Tools „Landinventur“ selbst ausprobieren
Was ist Management des Sozialen Wandels?
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Mitten im 3-Ländereck den Master Management Sozialen Wandels zu studieren, bietet sich aus 3erlei guten Gründen an: 1. Wissenschaftlich und forscherisch, praktisch und um die Zukunft zu gestalten. Was sich hinter allen Punkten verbirgt, erfahrt ihr bei einem Besuch an unserem Stand.
Globalisierung im Kleiderschrank
18:00 - 20:00
Film/Video, Vorträge/Diskussionen,
Die ausgewählten Szenen des Dokumentarfilms "Machines" von Rahul Jain aus dem Jahr 2017 porträtieren eindrücklich und aufmerksam den Alltag und das Leben der Textilarbeiter in einer gigantischen Fabrik in Gujarat, Westindien. Durch die imposante Bildsprache und ausdrucksstarke Interviews wird den Arbeitern eine Stimme gegeben. Eine Geschichte von Ungleichheit und Unterdrückung, in der Menschen zu Maschinen gemacht werden
Vorstellung von Ergebnissen des Projektstudiums und Filmbeitrag zu unserer Arbeit.
Die Projektgruppe Kleiderschrank 6.0 möchte gerne auf das Thema der Textilproduktion und der Kleidungsindustrie aufmerksam machen, weil wir finden, dass dies noch zu wenig geschieht und die Arbeitsbedingungen zu wenig auf Bildflächen erscheinen.
Herzliche Einladung danach noch miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wissen schaf(f)t Kunst – werdet Künstler*in im SCHÖNhof
16:00 - 18:00
Experiment/Mitmachaktion,
Der Schönhof ist nicht nur Herberge des Schlesischen Museums zu Görlitz, sondern auch im wahrsten Sinne seines Namens Träger von prächtiger Kunstgeschichte an der früheren via regia. Erst so manches Wissen über die frühere Nutzung des Hallenhauses schaf(f)t es seine Kunst in Architektur und Gestaltung begreiflich zu machen. Künsterler*in im SCHÖNhof zu werden, bedeutet diesen besonderen Lerngegenstand für Kinder durch gezielte Bildungsarbeit erfahrbar und durch Eigeninitiative zum individuellen Lernprozess zu machen. Dafür öffnet das schönste Haus in Görlitz sein Portal für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter.
Mit GERT plötzlich 30 Jahre älter – Einblicke in die soziale Gerontologie
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Plötzlich alt! Mit unserem Alterssimulationsanzug, einem Aufgabenparcour, Hörstation und Informationsständen könnt ihr euch schnell in den Alltag älterer Menschen hinein versetzen.
Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusdestination – Fallsbeispiel Armenien.
16:30 - 18:30
Vorträge/Diskussionen,
Neue Wege zu gehen, Entwicklungspotenziale zu analysieren und diese nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, war das Ziel unseres studentischen Forschungsprojektes Armenien. Informieren Sie sich über dieses kleine Land im Kaukasus und lassen Sie sich inspirieren!
Der Vortrag dauert etwa 30 Minuten und wird im Anschluß wiederholt.
Oha, das macht Pflege!
16:00 - 17:00
Vorträge/Diskussionen,
Lassen Sie sich in diesem interaktiven Vortrag überraschen, was Pflege alles kann und macht! Von Praxis bis Wissenschaft. Und erfahren Sie in kleinen Übungssequenzen Überraschendes über die Profession Pflege.
Vortrag und Diskussion auf unserem "grünen Sofa".
Tourismusmanagement in Görlitz studieren – Jetzt erst recht!
17:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Die aktuellen Buchungszahlen zaubern den Touristikern im In- und Ausland ein Lächeln in die Gesichter. Gut ausgebildete Fachkräfte werden händeringend gesucht…
Unser Studienangebote im Tourismusmanagement und im Internationalen Tourismusmanagement am Standort Görlitz stellen wir gern vor und laden alle Interessierten, zukünftige Studierende und ihre Familien recht herzlich ein!
Der Vortrag dauert ungefähr eine Stunde und wird im Anschluss noch einmal wiederholt.
Neue Medien im Tourismus
16:00 - 19:00
Demonstration/Vorführung, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Ausprobierstation für VR-Reisen zu Weinbergen der Euroregion
Eine kurze VR (virtual Reality)-Reise lässt Sie die Schönheit der Landschaft und der Weinkultur bei polnischen und deutschen Winzern und Weinbergen erleben. Erfahren Sie so zugleich die Möglichkeiten des kreativen Zusammenspiels von Natur, Kultur und moderner Technik.
Schmelzende Wärme und lärmende Kälte
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Wärme und Kälte machen mehr als die Hälfte unseres Energieverbrauches in Deutschland aus. Ein wirksamer Klimaschutz hängt also entscheidend davon ab, dass wir vor allem Wärme nachhaltig erzeugen, verlustarm speichern und effizient einsetzen können. Sehen Sie selbst wie Zittauer Forscher daran arbeiten!
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Was ist eine Sektorkopplung und wie funktioniert eigentlich ein Balkonkraftwerk?
Transformation der Lausitz – was passiert hier?
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Die Transformation der Lausitz hat bereits begonnen und wird für zukünftige Generationen maßgeblich das Bild Ihrer Heimat verändern. Eine neue Arbeitswelt, andere Infrastruktur, neue Naturräume und viele Chancen, aber auch Unsicherheiten begleiten den Prozess. Die UNU FLORES erforscht durch die internationalen Perspektiven der wissenschaftlichen Mitarbeitenden in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele und den Ressourcen-Nexus neue Wege, um in Zukunft nachhaltig zu leben und zu wirtschaften.
Franziska Stölzel
United Nations University | Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES)
Naturbasierte Lösungen für die Kohlenstoffspeicherung in der Oberlausitz
16:00 - 20:00
Vorträge/Diskussionen,
Ausstellung und Erklärungen zu innovativen Lösungen der Kohlenstoffspeicherung.
Offene Labore Mikrobiologie und Bioverfahrenstechnik
16:00 - 21:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Laborbesichtigung mit Demonstrationsobjekten aus dem Bereich der Biotechnologie
Die digitale Sonnenuhr – Möglichkeiten mit 3D-Druck
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
3D-gedruckte Sonnenuhr - "digital" | 3D-Druck in der Wisschenschaft
Die digitale Sonnenuhr aus dem 3D-Drucker, zum Bestaunen, Ausprobieren und Mitnehmen!
Erweitere deinen Blick – mit Augmented Reality und LEGO(R)
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, VR - Virtual Reality/AR - Augmented Reality,
Augmented Reality (AR) begeistert nicht mehr nur Technik-Enthusiasten, sondern hält mittlerweile auch Einzug in Industrieunternehmen. Das Team von SCO-TTi (Science Center Oberlausitz) stellt die Technologie "Augmented Reality" vor und demonstriert diese. Zudem können Interessierte das LEGO-Modell eines Planetengetriebes mit Hilfe einer AR-Brille und -Anleitung montieren.
Potz Blitz! Elektrische Energie als der Schlüssel zur Reduktion der Treibhausgase
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Unterhaltung/Gastro, Vorträge/Diskussionen,
Bei Gutem vom Grill könnt ihr mit unseren Wissenschaftler*innen über ihre aktuelle Forschung ins Gespräch kommen. Zur vollen Stunde darf in den Sitzen der Hochspannungshalle Platz genommen werden. Es warten spannende Experimentalvorführungen auf euch.
We can serve the discussions in German, English and Polish
Von Liebe, Krieg, Scheitern und anderen Gemeinheiten.
17:00 - 18:30
Vorträge/Diskussionen,
Eine Einführung in die rätselhafte Gesellschaft und die Kraft soziologischen Denkens. Prof. Kollmorgen
Was ist überhaupt Gesellschaft und wie stehen wir als einzelne Menschen zu ihr? Gab es die Liebe, die wir heute für normal halten, schon immer? Und wenn nicht, was war früher? ... Was macht Krieg mit und aus uns Menschen? Welche Bedeutung haben die Friedenzeiten und die menschliche Entwicklung im allgemeinen? ... Können unsere Pläne - etwa zu Gestaltung von Wachstum oder Gerechtigkeit in der Welt - aufgehen? Unter welchen Voraussetzungen oder vielleicht nie? Ist also Scheitern normal- und gar nicht der Ausnahmefall? Und wie gehen wir damit eigentlich klug um?
Diese und weitere Fragen, ja Rätsel des menschlichen Zusammenlebens und seiner Entwicklung gestern und heute werden in einem Vortrag mit eingebauter Diskussion behandelt - und kurzweilig beantwortet. Die Veranstaltung soll damit in das soziologische Denken einführen und Lust machen, sich mit Gesellschaft kritisch und wissenschaftlich fundiert auseinanderzusetzen.
Produzieren mit dem was die Natur hergibt
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion, Führung,
Das Naturfaserzentrum LaNDER³ öffnet seine Türen
Die Partnerschaft LaNDER³ erforscht, wie das Leben und Produzieren mit dem, was die Natur hergibt, zukünftig möglich sein kann. Von der Fasergewinnung sowie der Faseraufbereitung über die energieeffiziente Herstellung von Naturfaserverbundwerkstoffen bis hin zum Recycling und zur Wiederverwendung dieser. Im eigens dafür errichteten Technikum beantworten die Forschenden die Frage, wie ein wichtiger Beitrag zur Klimaschonung und Einsparung wertvoller Ressourcen geleistet werden kann. Die Besichtigung erfolgt in kleinen Gruppen und beinhaltet jeweils ein Mitmach-Angebot.
Wer wissen möchte, welches Potential in natürlichen Fasern steck kann mit unseren Mikroskopen richtig tief blicken. Zudem erfahrt ihr hier an was wir arbeiten und könnt euch direkt echte Anwendungen (z. B. Autotür-Innenverkleidung aus NFK, Einwegpodukte aus Naturfasern, Fasern zum Anfassen) aus unserem Technikum ansehen.
Wenn ihr selbst mal mit Naturfasern arbeiten möchtet könnt ihr die einzelnen Schritte unserer Arbeit gemeinsam mit uns durchführen:
- 16:30 - 17:30 Faser kämmen als Teilschritt der Faseraufbereitung Um Fasern für die Herstellung von Naturfaserverbundwerkstoffen nutzbar zu machen, ist nach dem Trocknen der Fasern ein weiterer wichtiger Teilschritt das Kämmen dieser, welchen interessierte Gäste zusammen mit unseren Forschenden ausprobieren können.
- 17:30 - 18:30 NFK selbst herstellen In diesem Angebot können unsere Gäste Naturfaserkunststoffe selbst herstellen, indem sie diese zunächst anmischen und anschließend mittels Spritzguss in Form gießen. Nebenbei kann man von unseren Forschenden erfahren, welche weiteren Wege es für die Herstellung von Naturfaserkunststoffen gibt.
- 18:30 - 19:30 Müllsortieren mit dem kleinen blauen Elefanten Bevor in Zukunft ein gelungenes Recycling von Naturfaserkunststoffen möglich ist, benötigen wir intelligente Müllsortieranlagen. Wie so eine Sortieranlage bei uns angelernt wird und wie uns der kleine blaue Elefant der Sendung mit der Maus beim Müll sortieren hilft, kann man sich vor Ort zeigen lassen.
Vollautomatisierte Fertigung im Labor
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Produktionstechnik - hier wird aus einem Werkstoff ein Produkt. Führung und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) - Stände.
Roboter im Gemüsebeet
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Robotic Farming
Wenn nach getaner Gartenarbeit abends der Rücken zwickt, träumt die eine oder andere vielleicht von einem Helfer, der über Nacht die Unkräuter beseitigt. Der Ingenieur Martin Herling vom Institut für Prozessautomatisierung, Prozesstechnik und Messtechnik (IPM) lädt alle Neugierigen in das Forschungsgewächshaus ein, in dem der erste Prototyp eines Gartenroboters steht.
Kohlenstoff – Einfach aus der Luft gegriffen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Ultimatives Recycling - Kohlenstoff aus Gasen binden, lagern und verwenden
Dekarbonisierung ist in Zittau schon erlebbar. Wir stellen eine neuartige Versuchsanlage vor, mit der es möglich ist, ein CO2-reiches Gasgemisch in festen Kohlenstoff und Wasserdampf zu wandeln. Seid live dabei bei einem echten Versuch!
Zu Besuch im Zittauer Kraftwerkslabor (ZKWL)
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Energiespeicher sind der Schlüssel zur Energiewende. Und während man anderswo noch über innovative Speicherkonzepte nachsinnt, wird im Zittauer Kraftwerkslabor bereits getüftelt, gebaut und rangeklotzt. Überzeugt euch selbst!
Kollege Roboter
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung,
Kollaborationsfähiger Roboter
Kleine Roboter, sogenannte Cobots, sollen uns zukünftig bei langwierigen und anstrengenden Arbeiten unterstützen. Wie kann wohl eine solche Teamarbeit aussehen?
Fotoschau: 50 Jahre Forschung an der Hochschule Zittau
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Film/Video,
Fotoschau
In einer Fotoschau werden Einblicke in die Forschungsaktivitäten seit Bestehen der Hochschule Zittau/Görlitz gegeben.
Die Fotoschau läuft in Schleifen von etwa 10 Minuten.
Interaktives Simulationsspiel „Blackout“
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Gelingt es dir, einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien in unser Stromnetz einzuspeisen oder kommt es zum Blackout? Finde es heraus!
Klima-Markt – Wie Lebenswegsbetrachtungen helfen, umweltfreundliche Einkaufsentscheidungen zu treffen
16:00 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Das Thema Klimaschutz wird immer wichtiger und als Verbraucher haben wir die Wahl beim Einkauf von Produkten. Aber spätestens vor dem Warenregal fragt man sich:
- Woher weiß ich aber was klimafreundlicher ist?
- Kaufe ich lieber regionale Tomaten oder Bio-Tomaten aus Spanien?
- Ist das Fleisch vom Metzger nebenan klimafreundlicher als das verpackte bei Discounter?
- Ist ein klimaneutrales Produkt wirklich klimafreundlicher?
Um diese Fragen zu beantworten haben sich Ökobilanzen, Carbon Footprints und zahlreiche Produktlabel etabliert, die uns informieren und überzeugen sollen. Doch eigentlich verwirren Sie die meisten, denn die Hintergründe sind komplex. Wir wollen mit unserem „Klima-Markt“ Licht ins Dunkel bringen und spielerisch in den Dialog treten.
Mikroplastik im Boden – die Suche nach den kleinsten Teilchen
16:00 - 19:00
Demonstration/Vorführung, Experiment/Mitmachaktion,
Ich sehe was, was du nicht siehst.
Wir nehmen Sie mit auf die Reise von Plastikverpackungen in den Boden und gehen der Frage nach: wie bekommen wir es wieder heraus? Ist es wie die Suche nach Gold oder doch die Stecknadel im Heuhaufen? Finden Sie es heraus.
Führung durch das mykologische Labor
18:30 - 20:00
Demonstration/Vorführung, Führung,
Bestaunen Sie die Welt der Pilze in unserem mykologischen Labor.
Führung über 90 Minuten
Was hat Waldrodung mit Pandemien (wie „Corona“) zu tun? Produzieren Bienen mehr Geld als Honig?
18:00 - 18:45
Vorträge/Diskussionen,
Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhalten Sie in unserem kurzen Vortrag zu den Herausforderungen der Biodiversitätskrise für Wirtschaft und Gesellschaft mit anschließender Fragerunde.
Vortrag über 20 Minuten mit anschließender offener Diskussion über 25 Minuten.
Mit Daten die Welt beschreiben?
16:00 - 17:00
Vorträge/Diskussionen,
Wie das geht, zeigen wir Ihnen bei der interaktiven Modellierung von Internationalisierungsbeziehungen der Unternehmen. Welchen Einfluss hat die Internationalisierung eines Unternehmens auf z.B. den Umsatz oder den Gewinn? Dieser und anderer Fragen soll im Rahmen eines Vortrages spielerisch nachgegangen werden. Hier erhalten Sie einen spannenden Einblick in den wissenschaftlichen Alltag der Forschung zum Internationalen Management.
Vortrag über 30 Minuten mit anschließender offener Diskussion.