Auf gehts, ins Abenteuer Wissenschaft!
Kommt und taucht in die spannende Welt der Wissenschaft ein. Lasst euch begeistern, staunt und begebt euch auf die Suche nach dem „oha!“ in Dingen die euch täglich umgeben.
Start- und Zielpunkt für die Forscherinnen und Forscher von morgen ist der Stand des Hi! Lusatia e.V.
Drohne, Roboterarm & Co.
Mit 3D-Druck, Lasercutter, Drohne, Roboterarm & Co. bauen, tüfteln und entdecken!
Komm an Bord des mobilen Lernorts der Hochschule Zittau/Görlitz – wo Technik zum Anfassen einlädt und Neugier Fahrt aufnimmt! Steig ein und lass dich vom Forschergeist anstecken!
Staunen, Mitmachen und Verstehen – Technik, die bewegt
Mit unserem Institut für CO₂-arme Industrieprozesse stärkt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. in Zittau seine Kompetenzen im Forschungsbereich Energie.
Entdecken Sie Forschung, die begeistert: Hochtemperaturwärmepumpen, neue Ansätze zur Erzeugung von Stahl sowie Möglichkeiten Kohlekraftwerke auf grüne Energie umzurüsten. Mit intelligentem Engineering gestalten wir Zukunft – inspirierend und voller Energie. Seien Sie dabei!
Start & Ziel
Start- und Zielpunkt für die Forscherinnen und Forscher von morgen.
An unserem Stand geben wir Stempelkarten aus, mit denen die Kinder losziehen und die einzelnen Stationen auf unserer Experimentiermeile erkunden können. Wenn genügend Herausforderungen bestanden worden sind, können sich die kleinen Forschenden im Anschluss bei uns ein Zertifikat ausstellen lassen und eine kleine Belohnung abholen.
KI erleben
Wildunfälle simulieren, Moleküle bauen, ein Bleistift-Geheimnis lüften oder ein Mixgetränk probieren – entwickelt von einer Künstlichen Intelligenz. Und das ist noch längst nicht alles, was ihr bei uns am CASUS-Stand erleben könnt. Also: Vorbeikommen, mitmachen und entdecken! Wir freuen uns auf euch.
4transfer Science Sprinter
Vor Ort mit dem Science Sprinter - mobiler Wissens- und Technologietransfer
Hochstapeln oder Tanzen
Hochstapeln oder tanzen – was denkst Du sollte der Roboter tun? Die Studenten und Dozenten der Dualen Hochschule Sachsen laden ein zu lockeren Gesprächen über das Studieren und führen spannende Experimente durch.
Was schwimmt im Wasser? Wer lebt im Wald?
Was schwimmt im Wasser? Wer lebt im Wald? Kommt vorbei, denn wir entdecken Wasserlebewesen unter dem Mikroskop und suchen den ultimativen Quizmaster für unser Waldquiz.
Das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) bietet für die Jüngeren Sprachanimation an. Erwachsene können am „Glücksrad der europäischen Mehrsprachigkeit“ drehen und Fragen zum Thema beantworten.
Entdeckt die Welt der schlesischen Literatur
Das Schlesische Museum lädt kleine und große Besucher ein, die Welt der schlesischen Literatur zu entdecken und selbst kreativ zu werden! Mit unserem Angebot könnt ihr Schritt für Schritt eine eigene Postkarte, ein Lesezeichen oder sogar ein kleines Buch gestalten. Das Thema? Na klar: das Land Schlesien!
- Papier auf traditionelle Weise schöpfen
- Geschichten, Gedichte, Sprichwörter oder Rezepte kennenlernen, natürlich schlesisch J
- eigene Gedanken kreativ niederschreiben – über Görlitz, eure Heimat, über Schlesien
- euren Text selbst auf Papier gestalten
- evtl. ein kleines Büchlein binden
Ob ein liebevoll gestaltetes Gedichtheft, eine handgefertigte Postkarte oder ein Lesezeichen – nimm ein persönliches Stück Schlesien mit nach Hause.
Energie erleben!
Wir erzeugen, bewegen und bringen Licht ins Dunkel. Siemens Energy – kommen Sie mit unseren Auszubildenden ins Gespräch und erleben Sie spannende Experimente.
Was lebt denn da unter meinen Füßen?
Mitmachen, entdecken, staunen! Beim Wissenschaftsfest kannst du herausfinden, wer verborgen unter unseren Füßen lebt, Verhaltensforschung betreiben, die Vielfalt der Pilze entdecken und bei der #Krautschau die Stadtnatur erforschen. Neugierig? Dann komm vorbei und erforsche die Natur mit uns.
Kosmisches erleben!
Planeten ordnen, Astrobuttons pressen oder einfach nur einen leckeren kosmischen Cocktail genießen – tauchen Sie mit uns ein in die Abenteuerwelt des Universums und kommen Sie mit Forschenden vom Deutschen Zentrum für Astrophysik ins Gespräch über Sterne und Steine!
Mitmachen, entdecken, staunen!
Mitmachen, entdecken, staunen! Beim Wissenschaftsfest kannst du herausfinden, wer verborgen unter unseren Füßen lebt, Verhaltensforschung betreiben, die Vielfalt der Pilze entdecken und bei der #Krautschau die Stadtnatur erforschen. Neugierig? Dann komm vorbei und erforsche die Natur mit uns.